Programm

This section will stay in german, as it is regularly updated

AUSSCHREIBUNG: Urban-Arts-Residenzen mit dem Urban-Arts-Ensemble

Zeitraum: 27.4.–2.5.2025
Ort: Theater Oberhausen
Bewerbungsfrist: 17.2.2025

Urbane Tanzwelt – komm in unser Haus!
Die urbane Tanzwelt ist dynamisch, jung, berührend und unfassbar vielfältig. Wir wollen euren Impulsen Raum geben: sich auszuprobieren und sich kennenzulernen! Wir wollen euren Ideen eine Bühne geben: Die Urban-Arts-Sparte am Theater Oberhausen vergibt für das kommende PottClash Festival insgesamt 3 Residenzen an Künstler:innen der Urban Arts mit dem Schwerpunkt Tanz und Performance.
Vom 27. April bis 2. Mai 2025 arbeiten die drei ausgewählten Residenzen an ihren eingereichten Konzepten in den Räumlichkeiten des Theaters
Oberhausen. Voraussetzung ist der konzeptionelle Bezug zur urbanen Kunst und Kultur und das Einbinden von zwei Tänzer:innen aus unserem Ensemble. Jede Residenz kann natürlich neben den zwei Tänzer:innen aus dem Urban-Arts-Ensemble auch eigene Tänzer:innen, Performer:innen, Musiker:innen oder weitere urbane Künstler:innen miteinbeziehen. Um einen kreativen Austausch auch unter den Residenz-Künstler:innen zu
ermöglichen, finden alle Residenzen parallel von 10 bis 16 Uhr in Oberhausen statt. Am letzten Tag der Residenzwoche werden im Rahmen der creative night beim PottClash Festival am 2. Mai 2025 abends die
Ergebnisse auf der Bühne des Studios präsentiert.
Der Bewerbungszeitraum startet am 10. Dezember 2024 und endet am 17. Februar 2025. Die drei ausgewählten Residenzen werden Ende Februar bekannt gegeben und mit 1.500€ pro Residenz unterstützt. Wir freuen uns auf viele spannende Einsendungen und den urbanen Austausch in unserem Haus!

  • Bewerbungszeitraum: 10.12.–17.2.2025
  • Antragsfrist: 17.2.2025
  • Bekanntgabe der ausgewählten Residenzen: 28.2.2025
  • Residenz im Theater Oberhausen: 27.4.- 2.5.2025 (1.5. frei)
  • Präsentation aus den Residenzen: 2.5.2025 beim PottClash Festival

    Bitte die Bewerbung per E-Mail senden an:
    urbanarts@theater-oberhausen.de
  • Konzept (max. 1-2 Seiten)
  • Nachweis bisheriger künstlerischer Arbeiten (zum Beispiel Video-
    Link etc.)
  • Kurz-Vita der Beteiligten
  • Kontaktdaten der Bewerber:in

1. SCHOOLBATTLE am Theater Oberhausen

DIE URBAN-ARTS-SPARTE LÄDT ZUM ERSTEN SCHOOLBATTLE EIN – UND IHRE SCHULE KANN DABEI SEIN!

Unser einmaliges Angebot:
Ab Mitte Februar bis zu den Osterferien kommt eine Tänzer:in unseres Ensembles zu Ihnen in die Schule. Wöchentlich wird die teilnehmende Klasse/ Tanz-AG / Gruppe von ihrem/ihrer persönlichen urbanen „Coach“ für das Battle vorbereitet.
Am 5.Mai 2025 tritt Ihre Tanzgruppe gegen fünf weitere Gruppen aus anderen Oberhausener Schulen beim SCHOOLBATTLE im Großen Haus des Theater Oberhausen an. Hierzu wird die Bühne in eine Arena verwandelt und alle Tanzeinlagen werden von renommierten DJs begleitet.
Haben Sie Interesse mit Ihrer Schule am SCHOOLBATTLE teilzunehmen?
Gesucht werden:
Schulgruppen, Tanz-AGs oder Schulklassen mit 15 bis 32 Kinder oder auch eine von Ihnen zusammengestellte Gruppe (ab dem 5. Jahrgang)
 
Zeitraum:
Infoveranstaltung via Zoom am 22. Januar 2025, 15:00 Uhr
Kurse von Ende Februar bis zu den Osterferien 2025, in der Schule, wöchentlich
 
Teilnahmebedingung:
Jede Schule kann nur 1 Gruppe anmelden, die am Veranstaltungstag dem 5.5.2025, am Theater Oberhausen anwesend sein muss. Die Teilnahme verpflichtet die Schulen das Workshop-Angebot unserer Tänzer:innen für das Battle anzunehmen und einen geeigneten Raum in Ihrer Schule für das wöchentliche Tanztraining zur Verfügung zu stellen. Die Teilnahme wie auch die Workshops sind kostenlos.
 
Anmeldung und weitere Infos:
Bitte schicken Sie uns bis zum 18.12.2024 eine E-Mail an Kama Frankl-Groß: frankl-gross@theater-oberhausen.de.
Mit den Angaben:
– Teilnahmewunsch
– Ansprechperson
– Falls vorhanden: Teilnehmendeninformationen/WUnschzeiten für Unterricht

Pottclash

EIN URBANES TANZPROJEKT FÜR JUGENDLICHE AUS BOCHUM, OBERHAUSEN UND UMGEBUNG
POTTCLASH startet im November und sucht noch Interessierte!
Let’s clash: Tanz und Theater, Bochum und Oberhausen, Street und Stage! Für die nächste Ausgabe des PottClash Festivals im Mai 2025 wird ein urbanes Tanzstück entwickelt werden. Du hast schon ein bisschen Tanzerfahrung und Lust, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus dem Ruhrpott zu tanzen?
Angeleitet wird das Projekt von Rayboom, KJ und Kama.
PROBE JEDEN MITTWOCH, 18:30–20:20 UHR
EIN PROJEKT VOM JUNGEN SCHAUSPIELHAUS BOCHUM UND DER SPARTE URBAN ARTS DES THEATERS OBERHAUSEN
INFO & ANMELDUNG: 
frankl-gross@theater-oberhausen.de, Projektleitung: Kama Frankl-Groß 
PROJEKTZEITRAUM: 
6.11.2024- 5.5.2025 
Teilnahme: kostenlos
Altersbeschränkung: 14- 24 Jahre (kann in Absprache auch abweichen)

UTOPIA

In der ersten Tanz-Premiere der Spielzeit erforscht das Urban-Arts-Ensemble die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und individuellen Verantwortung und danach, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
AB 06.09.2024, STUDIO
MEHR INFOS

VAGABUND

EINE INTERAKTIVE TANZPERFORMANCE FREI NACH DER KLEINE PRINZ

Inspiriert durch den Kleinen Prinz von Antoine de Saint-Exupéry werden die Zuschauer:innen eingeladen, die Reise des kleinen Prinzen und seine Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu begleiten und selbst das Geschehen mitzugestalten.

CHOREOGRAPHIE: HENDRIK MICHALSKI, KWAME OSEI
MUSIK: MATTIS RINSCHE
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: KAMA FRANKL-GROSS & CHRISTOPHER DEUTSCH

AB 16. SEPTEMBER 2023, STUDIO, 5+
AUCH ALS MOBILE PRODUKTION MÖGLICH
MEHR INFOS

SUITS

Wie fühlt es sich an, unter ständiger Beobachtung zu stehen? Bohrenden Blicken auszuweichen und in den dazugehörigen Gesichtern die immer gleichen Fragen zu lesen? Wenn vermeintliche Neugierde ein immerwährendes Gefühl von Fremdheit bestärkt? Wenn das Urteil über eine Person schon feststeht, bevor überhaupt die ersten Worte gewechselt wurden? SUITS beschreibt den aussichtslosen Versuch des Unsichtbar-Werdens in einer weißen Mehrheitsgesellschaft und wirft mit tänzerischen Mitteln einen Blick in die gegenwärtige Alltagswelt von People of Colour in Deutschland. Das Spiel zwischen der Sehnsucht nach Zugehörigkeit auf der einen Seite und einer expliziten, ablehnenden Sprache auf der anderen Seite machen die tagtäglichen Konfrontationen mit Rassismus und den damit einhergehenden Traumata, psychischen wie physischen Belastungen, für das Publikum greifbar.
Bei der ersten Uraufführung der neuen Urban-Arts-Sparte im Februar steht das gesamte Tanz-Ensemble auf der Bühne.

REGIE UND CHOREOGRAPHIE: KWAME OSEI
MUSIKALISCHE LEITUNG: MATTIS RINSCHE

AB 10. Februar 2024, STUDIO
MEHR INFOS

UTOPIA

In der ersten Tanz-Premiere der Spielzeit erforscht das Urban-Arts-Ensemble die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit und individuellen Verantwortung und danach, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
AB 06.09.2024, STUDIO
MEHR INFOS
BAR BATTLE
The Urban Arts department again invites you to the monthly dance battle in our bar, when dancers from North Rhine-Westphalia and beyond battle it out in different dance styles. Whether you want to be in the audience or on the dancefloor – everyone’s invited!
ONE Thursday a MONTH 6 to 9:30 pm
IN THE BAR, admission €7

We regularly offer taster workshops, develop new formats and organise big events such as Urban Arts Day For more information, please see our programme flyers, the current monthly event guide or our events list.

Rehearsals in public spaces in Oberhausen
How is an urban stage production created? We will regularly take the opportunity to rehearse around the city and work on our choreography in Oberhausen’s streets and plazas. These rehearsals will also give everyone the opportunity to chat and get to know one another!

Free dance workshops in the city centre
We are offering monthly outdoor dance workshops where people can learn different urban dance techniques together.

All dates will be published during the performance season. We’re also planning surprise pop-up performances at various locations around the city.

PottClash an homage to the diversity of urban dance culture, invites enthusiastic dancers from across the region to showcase their unique abilities. Hip hop, breakdancing, popping, locking, Krumping and many other styles blend into one captivating spectacle.

The dancers face off in battles (1 x 1 or in crews) – every step, turn and expression counts when it comes to impressing the jury and public in freestyle improvisations. In addition to technical ability, the dancers also need to show creativity, expression and stage presence. For the first time from 19 to 21 April 2024 at Theater Oberhausen.

more information here.

AN URBAN DANCE PROJECT FOR YOUNG PEOPLE FROM BOCHUM, OBERHAUSEN AND THE SURROUNDING AREA
Let’s clash: dance and theatre, Bochum and Oberhausen, street and stage! An urban dance piece will be developed for the next PottClash Festival in May 2025. Do you already have some dance experience and are you interested in dancing with other young people from the ‘Ruhrpott’?
The project is being led by Rayboom, KJ and Kama.

REHEARSALS EVERY WEDNESDAY, 6:30 TO 8:20 PM
A PROJECT OF JUNGES SCHAUSPIELHAUS BOCHUM AND THE THEATER OBERHAUSEN URBAN ARTS DEPARTMENT
INFO & REGISTRATION: frankl-gross@theater-oberhausen.de, project lead: Kama Frankl-Gross 
PROJECT TIMEFRAME: 06/11/2024 – 05/05/2025 
Participation: free of charge
Age range: 14 to 24 (may differ by agreement)

Dance, celebrate and be part of the action in the first week of the autumn holidays: After the big festival of African music
with a colourful family programme on 12 and 13.10.2024 on Zaporizhia Square and in the theatre, the Urban Arts from Monday to Saturday will be offering various dance workshops and dance labs for dancers with and without previous experience.
Urban dance instructors offer workshops for all levels.
DANCE CAMP OF THE AFRO LIGHT FESTIVAL
HIP HOP AND AFRO DANCE CAMP
WORKSHOPS
: MI, 16.10.– SA,19.10.2024, BALLETTSAAL
JOINT CONCLUSION, SA, 19.10.2024, 17 UHR
Die neue Sparte Urban Arts am Theater Oberhausen wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „Neue Wege“-Förderprogramms „Kommunale Theater und Orchester in NRW“