Let’s meet for a Kneidelsoup

Let’s meet for a Kneidelsoup – 04.04.2025, 16:30 Uhr

 
 
South East Revisited Festival
Großes Haus
Teilen

Veranstaltung

  • Karten – Fr. 04.04.2025 16:30 Uhr
  • Karten – So. 06.04.2025, 16:30 Uhr

Was ist eigentlich nicht-religiöse jüdische Kultur? Und existiert sie überhaupt?
Zwischen kommunistischen, ultra-orthodoxen und sekulären Familienmitgliedern begeben sich die deutsch-israelische Schauspielerin Nadia Migdal und der israelische Schauspieler Uri Fahndrich auf die Suche nach den Wurzeln ihrer Identität.
Der große gemeinsame Nenner: die Kneidelsuppe. Diese verzehren Publikum und Spieler:innen, während letztere ihre Familiengeschichten miteinander verweben, gegenüberstellen und sich auf eine Reise durch die Generationen begeben, durch Deutschland, Südosteuropa, Israel und darüber hinaus –  auf der Suche nach heutigen Perspektiven und Projektionen, die man als jüdischer Mensch in Deutschland erlebt.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Kooperation „Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus“ von kitev, Gedenkhalle Oberhausen, Büro für Interkultur und Theater Oberhausen  (LOGOS kitev, Gedenkhalle, Interkultur)

Von und mit Nadia Migdal & Uri Fahndrich
1 Stunde 10 Minuten. In Deutsch & Englisch.

What is non-religious Jewish culture? And does it even exist?
Between communist, ultra-orthodox and secular family members, the German-Israeli actress Nadia Migdal and the Israeli actor Uri Fahndrich embark on a search for the roots of their identity.
The great common denominator: Kneidel soup. The audience and players eat Kneidel soup together, while Nadia Midgal and Uri Fahndrich interweave and juxtapose their family stories and embark on a journey through the generations, through Germany, south-east Europe, Israel and beyond – always in search of perspectives and projections that one experiences as a Jewish person in Germany today.
The event is supported by the cooperation ‘Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus / Together against any kind of antisemitism’ by kitev, Gedenkhalle Oberhausen, Büro für Interkultur and Theater Oberhausen (LOGOS kitev, Gedenkhalle, Interkultur)

By / with Nadia Migdal & Uri Fahndrich
1 hour and 10 minutes. In German & English

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Kooperation „Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus“ von kitev, Gedenkhalle Oberhausen, Büro für Interkultur und Theater Oberhausen.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von Soziokultur NRW.