Pottclash Festival: Battle

Pottclash Festival: Battle – 03.05.2025, 17:00 Uhr

 
 
 
Großes Haus
Teilen

Veranstaltungen

MAIN EVENT: PottClash BATTLE

03.05.2025, Große Bühne, 17-21 Uhr

Nationale und internationale urbane Tänzer:innen sind eingeladen, beim großen PottClash Battle gegeneinander anzutreten:

Die urbane Tanzkultur findet ihren Ursprung auf der Tanzfläche im Tanzbattle. Hier treten die Tänzer:innen gegeneinander an um ihre Fähigkeiten, Kreativität und ihren individuellen Stil zu zeigen. Wer hier die besten `Moves` zeigt und auf die Musik am besten reagiert wird von der Jury ausgewählt und kommt eine Runde weiter. Die Musik spielt hierbei eine zentrale Rolle, die Tänzer:innen reagieren während des Battles live auf die gespielte Musik und müssen in diesem Moment freestylen (frei tanzen).

Die besten Tänzer:innen aus den urbanen Tanzkategorien Hip-Hop, Popping, Krump und Afro sowie aus dem besonderen Format Killzone, tanzen im Finale um den PottClash Titel und nehmen ihr Preisgeld mit nachhause.

Bei dem Format Killzone treten eingeladene Tänzer:innen gegeneinander an, zu ihrer Musik und mit ihrem Tanzstil. Wer überzeugt die Jury und die Zuschauer am meisten?

Die Battles sind natürlich auch für das nicht- tanzende Publikum zugänglich.

Seid bereit für ein unvergesslichen Event, feuert eure Favorit:innen an und erlebt die Leidenschaft des urbanen Tanzes hautnah!

Sei dabei!  Im Rahmen der Pre-Selection, können sich alle interessierten Tänzer:innen für die Teilnahme an den jeweiligen Battles bewerben:

Ablauf:

12 Uhr: Pre-Selection in allen Tanzkategorien (Anmeldung vor Ort)

17 Uhr: Pottclash - Main Event 1vs1 Krump, Popping, Hip-Hop, Afro

              +  Killzone (8 eingeladenen Tänzer:innen)

Jury: Majid (Hip-Hop), Drixx (Krump), Funkymae (Popping), Enfantboi (Afro), Jimmy Yudat (Killzone

MAIN EVENT: PottClash JUNIOR BATTLE

04.05.2025, Große Bühne, 15-17:30 Uhr

Am zweiten Tag unseres Main Events laden wir den Nachwuchs der urbanen Tanzszene ein, gegeneinander anzutreten. Im Rahmen des Junior Battles treten junge Tänzer:innen in den Altersgruppen 8-14 Jahren und 14-19 Jahren in den Kategorien Hip Hop, Breakdance und Mix Style gegeneinander an.

Die nächste Tanzgeneration trifft sich hier auf der Tanzfläche und lädt zu einem spannenden Tanzevent ein!

Sei dabei!  Im Rahmen der Pre-Selection, können sich alle interessierten Tänzer:innen für die Teilnahme an den jeweiligen Battles bewerben:

Ablauf:

12 Uhr: Pre-Selection in allen Tanzkategorien (Anmeldung vor Ort)

15 Uhr: PottClash Junior Battle 1vs1 Hip-Hop, Breakdance, Mix Style

Altersgruppen: (A) 8-14 Jahre, (B) 14-19 Jahre

Jury: Richy (Hip-Hop), Snow (Breakdance), Fleur (Mix Style)

Festival Abschluss: PottClash Schoolbattle  

05.05.2025, Große Bühne, 12-13:30 Uhr

Den krönenden Abschluss unseres Festivals widmen wir dem talentierten tänzerischen Nachwuchs aus Oberhausen. Schüler:innen von sechs verschiedenen Schulen treten beim ersten Oberhausener Schoolbattle gegeneinander an, um den begehrten Titel für ihre Schule zu gewinnen.
Die Veranstaltung ist wie ein aufregendes Tanzbattle gestaltet: Jede Gruppe tritt in einem packenden Wettkampf gegen die andere an, während eine Jury live vor Ort entscheidet, welche Teams weiterkommen und im großen Finale um den Pokal tanzen.
Bereits seit Ende Februar unterstützen unsere Tänzer:innen aus dem Urban-Arts-Ensemble wöchentlich vor Ort in den Schulen die Schüler:innen. Hier werden verschiedene Schritte, kleine Choreografien und gemeinsame Moves für das Tanzbattle vorbereitet. Jede Gruppe hat somit ihren eigenen Coach aus der Urban-Arts-Sparte, der sie auch am Tag der Veranstaltung auf der Bühne tatkräftig unterstützen wird.
Unser Ziel ist es, die Schulen zusammenzubringen, den Schüler:innen die Hip-Hop-Kultur näherzubringen und sie zu motivieren, sich als Team für ihre Schule einzusetzen. Respekt gegenüber anderen Gruppen und der gemeinsame Spaß am Tanzen stehen dabei an oberster Stelle!

Mit dabei sind:
Gesamtschule Osterfeld, Gesamtschule an der Knappenstraße, Fasia- Jansen- Gesamtschule, Gesamtschule Weierheide, Bertha-von-Suttner-Gymnasium.

Diese Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Kulturdezernenten der Stadt Oberhausens, Herr Apostolos Tsalastras, statt.  

Freier Eintritt, mit Sitzplatzreservierung

Mehr Informationen gibt es hier.