Angebote für Lehrer und Erzieher
Liebe Lehrer und Erzieher,
wir laden Sie ein!
Kommen Sie zu uns ins Theater!
Oder wir kommen zu Ihnen in die Kita oder Schule.
Willkommens-Abend
An unserem Willkommens-Abend stellen wir Ihnen den neuen Spiel-Plan vor.
Die Spielzeit ist 2024 und 2025.
Es gibt Gebäck und Getränke.
Danach können Sie eine Probe von Viel Lärm um nichts besuchen.
Das Stück ist geeignet für die Oberstufe.
Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen!
Wann?
2. Oktober 2024 von 17 bis 19 Uhr
Wo?
In der Bar
In der Bar findet um 19 Uhr die Probe im Großen Haus statt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 25. September 2024 an.
Theater-Info-Brief
Einmal im Monat verschicken wir den Theater-Info-Brief.
Im Brief stehen aktuelle Veranstaltungen für Kitas und Schulen.
Bekommen Sie den Theater-Info-Brief noch nicht?
Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Theater Jetzt!
Werden Sie Partner von unserem Theater!
Das Partner-Programm heißt Theater Jetzt!
Kitas oder Schulen können Partner werden.
Partner bedeutet hier:
Die Partner-Kita oder Partner-Schule kommt regelmäßig zu uns ins Theater.
Diese Kitas und Schulen sind schon unsere Partner:
- Bertha-von-Suttner-Gymnasium
- Brücken-Kindergarten der ZIB-Bildungs-Offensive
- Elsa-Brändström-Gymnasium
- Fasia-Jansen-Gesamt-Schule
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
- Gesamt-Schule Osterfeld
- Gesamt-Schule Weierheide
- Familien-Zentrum Lirich
- Hans-Sachs-Berufskolleg
- Heinrich-Heine-Gymnasium
- Kita Alma-Straße
- Sophie-Scholl-Gymnasium.
Sind Sie interessiert?
Dann kommen wir gern zu Ihnen.
Wir erklären Ihnen, wie die Partnerschaft geht.
Premieren-Klasse
Premiere bedeutet:
Ein Stück wird zum ersten Mal aufgeführt.
Premieren-Klasse bedeutet:
Die Schüler kommen zu unseren Proben.
Die Schüler sagen uns, was ihnen gefällt.
Und was ihnen nicht so gut gefällt.
Vielleicht haben die Schüler auch eigene Ideen.
Die Meinungen interessieren uns!
Wir passen unsere Proben dann an.
Bei der Premiere können die Schüler dann ihre Ideen wieder-entdecken. Für folgende Stücke bieten wir Premieren-Klassen:
4 Jahre – 2. Jg.: Swimmy
Premiere: 19. Oktober 2024
5. – 8. Jg.: Schmetterball
Premiere: 17. Mai 2025
Ab dem 9. Jg.:
Ab dem 10. Jg.:
Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann
Melden Sie sich bei uns!
Das ist die E-Mail-Adresse:
weingarte@theater-oberhausen.de
Führungen im Theater
Wir bieten Führungen im Theater an.
Damit die Schüler sehen können, was hinter der Bühne passiert.
So lernen die Schüler die verschiedenen Berufe am Theater kennen.
Vor und nach unseren Aufführungen
Vor unseren Aufführungen bieten wir Einführungen an.
In den Einführungen erzählen wir etwas über die Stücke.
Nach unseren Aufführungen finden Gespräche statt.
Manchmal sind auch Schauspieler dabei.
Die Einführungen sind direkt vor der Vorstellung im Theater.
Wir können für die Einführungen auch in Ihre Kita oder Schule kommen.
Für manche Stücke bieten wir auch eine Mappe an mit Texten und Bildern.
Dann können Sie auch in der Kita oder Schule über das Stück sprechen.
Schul-Theater-Tage
Einmal im Jahr veranstalten wir die Schul-Theater-Tage.
Wann?
vom 24. bis 26. Juni 2025
Kosten:
20 Euro
Anmeldung:
bis zum 31. März 2025
Bei den Schul-Theater-Tagen machen viele Schüler mit.
Die folgenden Gruppen zeigen, was sie vorbereitet haben:
- Theater-Arbeits-Gruppen
- Darstellen-und-Gestalten-Kurse
- Literatur-Kurse
- Jugend-Theater-Gruppen
Während der Schul-Theater-Tage gibt es:
- Aufführungen
- Workshops
- Gespräche
- gemeinsames Essen
- eine Abschluss-Party
Wir beraten Sie gern bei den Proben.
Melden Sie sich bei uns!
Kosten
Wenn Sie eine Karte für ein Stück haben,
dann sind folgende Angebote gratis:
- Führungen
- Einführungen
- Nachbereitungen
Eine Karte kostet 6 Euro pro Kind.
Im Klassen-Abo kostet eine Karte 5,50 Euro pro Kind.
Klassen-Abo bedeutet:
Die Klasse besucht unser Theater mindestens 2 Mal in der Spiel-Zeit 2024/2025.
Wollen Sie wissen, was unsere Fortbildungen kosten?
Dann melden Sie sich gern bei uns.
Wir sagen Ihnen die Kosten.
Klassen-Kasse
Manche Familien haben wenig Geld.
Sie können vielleicht die Karten fürs Theater nicht bezahlen.
Wir wollen aber, dass alle Kinder ins Theater gehen können.
Deshalb gibt es die Klassen-Kasse.
Die Klassen-Kasse zahlt die Karten für diese Kinder.
Das Projekt Klassen-Kasse ist vom Freundes-Kreis Theater für Oberhausen.
Und vom Rotary Club Oberhausen Antony-Hütte.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen?
Dann schauen Sie auf unsere Internet-Seite.
Die Internet-Adresse ist:
Sie können uns auch gern schreiben.
Anke Weingarte hilft Ihnen weiter.
Die E-Mail-Adresse ist:
weingarte@theater-oberhausen.de
Stückempfehlungen für junges Publikum
Unter diesem Link haben wir für Sie verschiedene Empfehlungen für junges Publikum, Kitas und Schulen zusammengestellt.