Bruder Eichmann / Geschwister Eichmann von Heinar Kipphardt / Lukas Hammerstein
Bruder Eichmann / Geschwister Eichmannvon Heinar Kipphardt / Lukas Hammerstein
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Bar
Adolf Eichmann ist ein einfacher Mitarbeiter in einer Öl-Firma.
Als Hitler an die Macht kommt, bekommt er eine wichtige Rolle.
Er organisiert den Mord an 6 Millionen jüdischen Menschen mit.
Im Jahr 1961 steht Adolf Eichmann deshalb in Jerusalem vor Gericht.
Die ganze Welt schaut zu.
Der Prozess vor Gericht dauert 8 Monate.
Über 100 Zeugen sagen aus.
Am Ende wird Eichmann für schuldig erklärt.
Er wird zum Tode verurteilt.
Was sagt Eichmann selbst?
Er verteidigt sich immer.
Er sagt, dass er nur auf Befehle gehört hat.
Deshalb fühlt er sich nicht schuldig.
Im Jahr 1983 hat Heinar Kipphardt das Stück Bruder Eichmann aufgeführt.
Kipphardt zeigt die Person Adolf Eichmann.
Er ist ein normaler Mensch.
Und zugleich ein Monster.
Kipphardt stellt die Frage:
Kann jeder von uns zum Menschen Eichmann werden?
Nun gibt es noch ein Stück.
Es heißt Geschwister Eichmann und ist von Lukas Hammerstein.
Wieder geht es um die Frage:
Sind wir gut?
Haben wir das Böse hinter uns gelassen?
Oder steckt noch ein Stück Eichmann in uns? Diese Aufführung mit Teilen von Kipphardts und Hammersteins Stücken ist von Kathrin Mädler.
Extra
Aus aktuellem Anlass 7
Im März 2025 findet eine Veranstaltung statt.
Der Autor Lukas Hammerstein ist bei uns zu Gast.
Es gibt eine Lesung mit Gespräch.
Thema ist:
Die Guten und das Böse. Die Deutschen und ihre Vergangenheit.
Sa, 29.03.2025, 19:30 Uhr, Bar, Eintritt frei
Team
Regie: Kathrin Mädler
Bühne und Kostüme: Mareike Delaquis Porschka
Musik: Cico Beck
Dramaturgie: Laura Mangels
Besetzung
Bilder
Trailer
