Das Leben ist ein Wunschkonzert Schauspiel für junges Publikum von Esther Becker
Das Leben ist ein WunschkonzertSchauspiel für junges Publikum von Esther Becker
Eines Tages sitzt eine Schnecke auf Annas Tür-Klinke.
Anna gibt der Schnecke den Namen Uli Sascha Chris.
Anna baut der Schnecke ein gemütliches Haus in einem Schuh-Karton.
Aber Annas Alltag ist chaotisch.
Zum Sport-Unterricht kommt Anna immer zu spät.
Denn ihre Eltern haben sie nicht geweckt.
Anna muss immer so viele Flaschen wegbringen.
Die Eltern bestellen meistens Pizza.
Ein Pizza-Junge bringt die Pizza nach Hause.
Ihm fällt auf:
Keine Familie bestellt so oft Pizza wie Annas Familie.
Aber Annas Eltern haben gar nicht so viel Geld.
Anna muss das Geld für die Pizza aus einem Spar-Schwein holen.
Und oft reicht das Geld nicht.
Wo sind denn ihre Eltern?
Wieso sieht man die nie?
Als das Chaos rund um Annas Eltern immer größer wird,
bekommt Anna Unterstützung.
Der Pizza-Junge, eine Nachbarin und die Schul-Freundin Hannah helfen Anna.
In diesem Stück geht es um das Thema Alkohol-Sucht in der Familie.
Die Schriftstellerin Esther Becker hat den Text geschrieben.
Sie erzählt von Anna und von Freundschaften.
Die Freunde helfen Anna in diesen schwierigen Familien-Verhältnissen.
Alter
Das Leben ist ein Wunsch-Konzert ist für Kinder ab 8 Jahren.
Premiere
13. Januar 2024
Team
Regie: Anne Verena Freybott
Bühne und Kostüme: Ilka Meier
Musik: Rasmus Nordholt-Frieling
Dramaturgie: Laura Mangels
Theaterpädagogik: Anke Weingarte
Besetzung

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Suchtberatung und Sozialpsychatrie
Bilder
Trailer
Pressestimme
„Ein fantastisches Theatererlebnis bietet das Kinderstück Das Leben ist ein Wunschkonzert – nicht nur den jungen Zuschauern. Lang anhaltender Applaus belohnte nach der Premiere im ausverkauften Studio des Theaters Oberhausen die beteiligten Akteure für ein Gesamtkunstwerk, das in Erinnerung bleibt.
Da stimmte einfach alles, was gelungenes Theater auszeichnet: überzeugendes Schauspiel mit Rollenwechseln in einem wandlungsfähigen Bühnenbild von Ilka Meier, das mit wenigen Mitteln großartige Effekte erzielt, passende musikalische Untermalung und – ganz wichtig – Esther Beckers spannende Geschichte zum Mitfiebern.
Thema ist eine schlimme, aber leider nicht seltene Wirklichkeit: Wie ergeht es Kindern, wenn ihre Eltern suchtkrank sind? Wer sich als Erwachsener dieses Thema nur schwer als Familien-Theaterstück vorstellen konnte, dem beweist dieses „Wunschkonzert“ das Gegenteil.” Gudrun Mattern, WAZ