Sauer FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS

SauerFAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS

von Asja Krsmanović
AUS DEM BOSNISCHEN VON ELVIRA VESELINOVIĆ
 
Dauer ca. 1 Stunde 25 Minuten
 
 
Uraufführung
Teilen

Jedes Jahr trifft sich die Familie.

Zusammen legen sie Gemüse in Essig ein.

Glas für Glas.

Deshalb heißt der Titel von diesem Stück Sauer.

Zur Familie gehören:

Mutter, Onkel, Sohn und seine Verlobte.

Zusammen kümmern sie sich um das Gemüse:

Sie schneiden, waschen und legen es ein.

Während der Arbeit reden sie über ihr Leben.

Der Sohn und die Verlobte verstehen sich gerade nicht so gut.

Mutter und Onkel leben ihr Leben wie immer.

Ohne darüber nachzudenken, ob es gut so ist.

Was hält diese Familie noch zusammen?

Gemeinsam pflegen sie die demente und blinde Großmutter.

Asja Krsmanović hat den Text Sauer geschrieben.

Das Stück hat 5 Teile.

In jedem Teil verschwindet ein Familien-Mitglied.

Die Personen treffen in lustigen und traurigen Alltags-Situationen aufeinander.

Sie streiten sich.

Und trotzdem siegen am Ende Liebe und Verantwortung füreinander.

Der Regisseur Niko Eleftheriadis zeigt die 5 Teile des Stücks immer auf andere Weise.

Das Stück ist zusammen mit dem Goethe-Institut entstanden.

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut veranstaltet das Theater Oberhausen das Festival New Stages Southeast.

Beim Festival geht es um neue Stücke in Zusammen-Arbeit mit Ländern in Süd-Ost-Europa.

Das Stück Sauer wurde beim Festival ausgezeichnet.

Premiere

11. April 2024

ACID

By Asja Krsmanović
With an introduction at 17:30 / Studiofoyer

Every year, fresh vegetables are pickled, jar by jar – every year, the family gathers for this ritual. But while the vegetables are being prepared, the mother, uncle, son and his fiancée also negotiate their family issues. The young couple seem to have become estranged by modern city life, while the older generation stoically insists on conventions. So what holds this family together? In addition to their own relationships, they form a community of fate around the care of their demented and blind grandmother.

In Acid, Asja Krsmanović examines a microcosm that we are all familiar with: the family. She dissects the web of relationships by making a family member disappear in each of the five acts. Her characters encounter each other in bizarre and comical everyday situations, engage in heated verbal battles and yet always show traces of love and responsibility for each other.

Director Niko Eleftheriadis switches masterfully between the different types of theatre in his production. Whether concentrated intimate play or telenovela, none of the five acts resembles the other, thus constantly revealing new aspects of the play. Acid’s world premiere emerged from the NEW STAGES SOUTH EAST programme initiated by the Goethe-Institut and was honoured by a jury of experts at the festival of the same name at Theater Oberhausen and awarded the world premiere. This april, the production will be presented in the framework of SOUTH EAST REVISITED festival

Team

Regie: Niko Eleftheriadis
Bühne und Kostüme: Heike Mondschein
Musik: Siri Thiermann
Dramaturgie: Jascha Fendel

Bilder

Trailer

Pressestimmen

„Dem Theater Oberhausen ist eine witzige und bewegende Uraufführung gelungen, mit einem großartigen Ensemble, das bei aller szenischen Abstraktion viel Menschlichkeit entwickelt.“ Stefan Keim, Theater der Zeit

„Es ist faszinierend zu beobachten, wie gut man die Figuren kennenlernt, wenn sie sich jeweils mit dem Tod eines anderen auseinandersetzen müssen. Nach anderthalb Stunden hat man wirklich das Gefühl – natürlich auch wegen der sehr schönen Ensembleleistung und der guten Einrichtung durch Niko Eleftheriadis – dass man die Figuren wirklich kennengelernt hat und auch ein wenig mitfühlt und mit leidet. Ein guter Text, der sicher nicht das letzte Mal gezeigt wird.” Christoph Ohrem (WDR 3 MOSAIK)