Denkraum.

Theater & Philosophie

Denk-Raum

Seit November 2023 gibt es die neue Reihe Denk-Raum am Theater Oberhausen.

Eva Weber-Guskar leitet diese Reihe.

Sie ist Professorin für Philosophie an der Ruhr Universität Bochum.

Die Philosophie ist eine Wissenschaft.

In der Philosophie geht es um die großen Fragen der Menschen.

Zum Beispiel:

  • Wer bin ich?
  • Wo komme ich her?
  • Was ist gut und was ist böse?

Auch im Theater geht es um diese großen Fragen.

In Philosophie und Theater spielen Austausch eine wichtige Rolle.

In der Philosophie wird gelesen, geschrieben und diskutiert.

Im Theater geht es um große Gefühle.

Hier findet der Austausch zwischen Schauspielern und Zuschauern statt.

Auch in dieser Spiel-Zeit gibt es wieder die Denk-Raum-Reihe.

Der genaue Name ist: DENK-RAUM. THEATER und PHILOPHIE

DENKRAUM. THEATER & PHILOSOPHIE #3

Das erste Treffen von Denk-Raum leitet Katja Crone.

Sie ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. Sie können mit Katja Crone über das Stück Milch und Kohle diskutieren.

In diesem Stück geht es um die Kraft der Erinnerung.

Und um wichtige Fragen:

  • Was bedeutet Erinnerung für uns?
  • Können wir unseren Erinnerungen trauen?

Die Philosophie-Professorin Eva Weber-Guskar leitet die Denk-Raum-Reihe.

Sie forscht zu großen Fragen der Menschen.

Und sie unterrichtet an der Universität.

Sie möchte, dass sich viele Menschen mit Philosophie beschäftigen.

Nicht nur Menschen an der Universität.

Deshalb schreibt sie auch für die Zeitung.

Und sie hat eine Philosophie-Seite im Internet gegründet.

Das ist der Link:

www.philpublica.de

Eva Weber-Guskar schreibt auch Bücher.

Sie hat vor Kurzem das Buch Gefühle der Zukunft veröffentlicht.

In dem Buch geht es um folgende Frage:

Was bedeutet die Idee von fühlenden Maschinen für uns Menschen?

Wann?

Sonntag, 19. Januar 2025 um 18.30 Uhr

Wo?

in der Bar

Kosten

Eintritt frei

Denkraum. zur Produktion Zeit für Freude am 12.11.2023 in der Bar