Bau-Arbeiten im Theater Oberhausen

Stehen bleiben heißt Rück-Schritt.

Das ist auch bei Theater-Gebäuden so.

Die Mauern und Bühnen müssen gepflegt werden.

Oft ändert sich die Nutzung von einzelnen Theater-Räumen.

Die Ansprüche an moderne Theater werden größer.

Im Theater Oberhausen erkennt man die Geschichte an den Namen der einzelnen Räume.

Orchester-Proben-Raum

Es gibt im 3. Stock einen Raum, der Orchester-Proben-Raum heißt.

Früher gab es das Musik-Theater.

Heute gibt es kein Musik-Theater mehr.

Aber der Raum heißt immer noch so.

Ballett-Saal

Es gibt auch einen kleinen Ballett-Saal.

Früher wurde im Theater Oberhausen auch Ballett aufgeführt.

Heute gibt es kein Ballett mehr.

Aber der Raum heißt immer noch so.

Schlosserei-Innenhof

Einer der beiden Innenhöfe heißt Schlosserei-Innenhof.

Früher gab es hier Werkstätten.

Aber schon im Jahr 2000 hat man die Werkstätten in die Lessing-Straße in Oberhausen-Buschhausen verlegt.

Zu den Werkstätten gehören:

  • eine Malerei
  • eine Schreinerei
  • eine Schlosserei

Beginn der Umbau-Arbeiten im Jahr 2020

Im Jahr 2020 hat man mit Umbau-Arbeiten begonnen.

In den darauffolgenden Jahren wurde das Theater am Will-Quadflieg-Platz wieder hergerichtet.

In den nächsten Jahren sind weitere Arbeiten geplant.

Die Theater-Gebäude sollen leistungs-fähig und modern werden.

Die 1. Bau-Arbeiten im Jahr 2020

Im Jahr 2020 haben die Politiker in Oberhausen entschieden:

Die Theater-Gebäude sollen hergerichtet werden.

In den Theater-Ferien im Sommer 2020 haben die Bau-Arbeiten angefangen.

Erneuerung der Bühnen-Technik

Eine Bühne ist mehr als nur ein Boden aus Holz.

Bühnen sind beweglich.

Man kann sie drehen.

So dass man schnell von einer Szene zur nächsten wechseln kann.

Eine Szene ist ein Auftritt mit bestimmten Personen an einem bestimmten Ort.

In einer neuen Szene gibt es vielleicht neue Personen an einem anderen Ort.

Dafür dreht man die Bühne.

Das geht schneller, als alles umzubauen.

Früher musste man die Bühnen mit der Hand drehen.

Man hat dann eine Maschine eingebaut.

Jetzt kann man die Bühnen-Drehung aus der Ferne steuern.

Außerdem wurde der gesamte Bühnen-Raum neu gestaltet.

Man hat auch die elektrischen Leitungen erneuert.

Ein Arbeits-Treppen-Haus wurde an einer anderen Stelle gebaut.

Brand-Schutz

In jedem Gebäude muss man an den Brand-Schutz denken.

Man muss sich die folgenden Fragen stellen:

  • Was passiert, wenn es mal brennt?
  • Wie kann man vermeiden, dass sich das Feuer überall ausbreitet?
  • Wie kommen die Leute schnell aus dem brennenden Gebäude?

Im Jahr 2020 haben auch die Arbeiten zum Brand-Schutz begonnen.

Es gab auch früher schon Brand-Schutz.

Aber jetzt soll der Brand-Schutz noch besser werden.

Zum Beispiel hat man Flucht-Wege überarbeitet.

Man hat getestet, wie der Rauch abziehen kann.

Die Erneuerung vom Brand-Schutz ist für 2 Jahre angelegt.

Die 2. Bau-Arbeiten im Jahr 2021 und Corona

Im Jahr 2021 hat das Theater Oberhausen seinen 100. Geburtstag gefeiert.

Nach dem Ende der 1. Bau-Arbeiten hat man wieder ein Stück aufgeführt.

Aber dann kam Corona.

Ab November 2020 musste das Theater wegen Corona schließen.

Deshalb hat man mit den Bau-Arbeiten zum Brand-Schutz weitergemacht.

Außerdem hat man weitere Bau-Arbeiten geplant:

  • Erneuerung aller Lüftungs-Anlagen
  • Brand-Schutz für das Dach vom Großen Haus
  • Schreiben von verschiedenen technischen Gutachten
  • Prüfung auf Schad-Stoffe
  • neue Beleuchtung für die Bühne

Die 2. Bau-Arbeiten gingen von Juni 2021 bis Januar 2022.

Die Schauspieler sind in dieser Zeit an anderen Orten aufgetreten:

  • am Gasometer Oberhausen
  • in der Aula vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium
  • auf der Probe-Bühne 2 in Oberhausen/Buschhausen

Die 3. Bau-Arbeiten im Jahr 2022

Im Frühling und Sommer 2022 fanden auch wieder Bau-Arbeiten statt.

Diesmal wurde die Beleuchtungs-Anlage im Großen Haus erneuert.

Die neue Spiel-Leiterin Kathrin Mädler hat auch die Bar weiter-entwickeln lassen.

In der Bar:

  • ist eine Bühne
  • finden Treffen statt
  • gibt es neue künstlerische Angebote

Die Zukunft vom Theater Oberhausen

DDas Theater Oberhausen ist stolz auf seine Geschichte.

Aber gleichzeitig möchten wir uns als modernes Haus weiter-entwickeln.

Das Theater Oberhausen hat sich für eine Förderung beworben.

Förderung bedeutet:

Das Theater Oberhausen bekommt Geld für seine Umbau-Arbeiten.

Das Geld ist vom Bundes-Förder-Programm Sport, Jugend und Kultur.

Mit dem Geld wird die Akustik im Großen Haus erneuert.

Akustik bedeutet, wie man hört.

Hier bedeutet es:

Wie man als Zuschauer die Schauspieler hört.

Mehr Barriere-Freiheit

Wir wollen das Förder-Geld auch für Barriere-Freiheit im Großen Haus nutzen:

  • bessere Akustik auch für Menschen mit Hör-Behinderung
  • Audio-Beschreibungen für blinde Menschen
  • Rampen für Roll-Stuhl-Fahrer
  • neue Blinden-Leit-Systeme
  • Hintergründe mit Green-Screen-Technik zur besseren Sichtbarkeit
  • Angebote im Internet

Wir wollen Barriere-Freiheit ganzheitlich gestalten.

Ganzheitlich bedeutet:

Wir wollen in mehreren Bereichen die Barriere-Freiheit verbessern.

So dass alle Menschen unser Theater besuchen können.

Der Rat der Stadt hat am 28. Juni 2021 die Maßnahmen für Barriere-Freiheit beschlossen.

Bis zum Ende vom Jahr 2025 werden wir die Maßnahmen umsetzen.