PottClash Festival 2025
PottClash ist eine Hommage an die Vielfalt der urbanen Tanzkultur und lädt Tanzbegeisterte aus der ganzen Region ein:
Das PottClash Festival geht in die zweite Runde! Erlebt eine Woche voller Energie und Kreativität, die die Hip-Hop-Kultur in all ihren Facetten feiert: Eine Woche mit vielfältigem Austausch, Netzwerkmöglichkeiten, packenden Tanzbattles und beeindruckenden Performances.
Das Festival wird im Rahmen des Internationalen Tanztages am Dienstag, dem 29.04. auf dem Saporischja-Platz eröffnet und lädt am Wochenende zu packenden Tanzbattles mit regionalen und internationalen Tänzer:innen der urbanen Tanzszene auf der großen Bühne ein.
Neben den Tanzbattles laden wir im Studio zu urbanen Tanzperformances und kreativem Austausch ein. Das Festival endet mit dem ersten Oberhausener Schoolbattle auf der großen Bühne des Theater Oberhausen am 5. Mai 2025.
Wir laden Euch herzlich dazu ein, die Vielfalt der Hip-Hop-Kultur mit uns zu feiern!

DIE NEUE SPARTE URBAN ARTS WIRD GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN IM RAHMEN DES PROGRAMMS „NEUE WEGE“.

PottClash stands as a vibrant celebration of urban dance culture, welcoming enthusiasts from across rural areas to showcase the rich tapestry of dance styles. Participants bring to the stage their distinctive talents in Hip Hop, Breakdance, Popping, Locking, Krumping, and more, weaving together an electrifying showcase. The competition is fierce, with dancers facing off in various battles, both solo and in crews, where every move, spin, and expression is crucial to captivate the judges with their freestyle improvisations. Beyond technical prowess, creativity, expressiveness, and stage presence are key to making a mark.
The new URBAN ARTS Section is promoted by the ministry for culture an science of the county north rhine-westphalia in the programme „NEUE WEGE“.

ProgrammÜbersicht
27.04.2025
10-16 UHR
Start der Urban-Arts-Residenzen
Theater Oberhausen
29.04.2025
15-17 UHR
Internationaler Tanztag – Flashmob mit Gruppen aus Oberhausen
Saporischschja-Platz
30.04.2025
16-18:30 UHR
Urban-Arts-Netzwerktreffen
Bar
19:30 UHR
PREACH
GROSSES HAUS, 5/13-26 €
02.05.2025
19:30-21 UHR
Creative Night
STUDIO
03.05.2025
17-21 UHR
PottClash Battle
Großes Haus
04.05.2025
15-17:30 UHR
PottClash Junior-Battle
18-18:45 UHR
Vorstellung: Meet me a the train station
Studio
05.05.2025
12-13:30 UHR
PottClash Schoolbattle
GROSSES HAUS
Programm
Warm Up
Urban-Arts-Residenzen
27.04.2025 – 02.05.2025, Theater Oberhausen, 10-16 Uhr
Im Rahmen einer Residenz-Woche vom 27.04. bis zum 02.05.2025, laden wir drei ausgewählte Künstler:innen dazu ein, ihre innovativen Konzepten im Theater Oberhausen umzusetzen. Die Ergebnisse dieser Woche, werden am 02. Mai 2025 in Rahmen des PottClash Festivals bei der creative night auf der Studio-Bühne präsentiert.
Tag 1
Festival-Eröffnung im Rahmen des Internationalen Tanztages
29.04.2025, Saporischschja-Platz, 15-17 Uhr
Am internationalen Tanztag laden wir alle Interessierten und Tanzbegeisterten dazu ein, die Energie des Tanzes im öffentlichen Raum zu erleben.
Gemeinsam mit verschiedenen Tanzgruppen aus Oberhausen und der Umgebung werden wir auf dem Saporischschja-Platz verschiedene Tanzdarbietungen zeigen, die auch zum Mittanzen einladen.
Anmeldung für interessierte Tanzgruppen bis zum 15.03.2025 via Mail an: ovcharenko@theater-oberhausen.de.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zu Verfügung.
Tag 2
Die Urban-Arts-Sparte lädt ein: Netzwerktreffen
30.04.2025, Bar, 16-18 Uhr
Das Netzwerktreffen ermöglicht einen inspirierenden Austausch über urbane Künste. Dabei möchten wir Euch an unseren Erfahrungen, die wir in den Vergangenen zwei Jahren am Theater Oberhausen machen durften, teilhaben lassen.
Dieses Treffen bietet eine hervorragende Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft der urbanen Künste nachzudenken. Interessierte Bürger:innen, Kulturschaffende, Vertreter:innen von Institutionen wie auch Künstler:innen sind herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Austausch zu beteiligen.
Für die Teilnahme am Netzwerktreffen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 20.04. per E-Mail an frankl-gross@theater-oberhausen.de.
PREACH
30.04.2025, Große Bühne, 19:30-21 Uhr
In PREACH wird das Publikum Teil einer großen Messe, in der sich zwischen getanzter Gotteshuldigung und euphorischem Gospelchor Gewalt Bahn bricht. Die erste Produktion der neuen Urban-Arts-Sparte im Großen Haus setzt sich mit den Machtstrukturen afrikanischen Religionsgemeinden auseinander. Dabei erforscht das künstlerische Team gemeinsam mit dem Ensemble das Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht nach Gemeinschaft und Sicherheit auf der einen Seite und Kontrolle, Korruption, Manipulation und Gewalt auf der anderen.
Tag 3
Urbane Performances: Creative Night
02.05.2025, Studio, 19:30-21Uhr
An diesem Abend präsentieren wir die Ergebnisse aus den drei PottClash-Residenzen, in denen talentierte urbane Künstler:innen aus ganz Deutschland an ihren innovativen Konzepten gearbeitet haben.
Mit diesem Format will die Urban-Arts-Sparte einen Raum für einen kreativen, szenischen und performativen Austausch in der urbanen Szene schaffen und lädt Interessierte dazu ein: ein Abend mit drei urbanen Performances und Publikumsgespräch.
Tag 4
MAIN EVENT: PottClash BATTLE
03.05.2025, Große Bühne, 17-21 Uhr
Nationale und internationale urbane Tänzer:innen sind eingeladen, beim großen PottClash Battle gegeneinander anzutreten:
Die urbane Tanzkultur findet ihren Ursprung auf der Tanzfläche im Tanzbattle. Hier treten die Tänzer:innen gegeneinander an um ihre Fähigkeiten, Kreativität und ihren individuellen Stil zu zeigen. Wer hier die besten `Moves` zeigt und auf die Musik am besten reagiert wird von der Jury ausgewählt und kommt eine Runde weiter. Die Musik spielt hierbei eine zentrale Rolle, die Tänzer:innen reagieren während des Battles live auf die gespielte Musik und müssen in diesem Moment freestylen (frei tanzen).
Die besten Tänzer:innen aus den urbanen Tanzkategorien Hip-Hop, Popping, Krump und Afro sowie aus dem besonderen Format Killzone, tanzen im Finale um den PottClash Titel und nehmen ihr Preisgeld mit nachhause.
Bei dem Format Killzone treten eingeladene Tänzer:innen gegeneinander an, zu ihrer Musik und mit ihrem Tanzstil. Wer überzeugt die Jury und die Zuschauer am meisten?
Die Battles sind natürlich auch für das nicht- tanzende Publikum zugänglich.
Seid bereit für ein unvergesslichen Event, feuert eure Favorit:innen an und erlebt die Leidenschaft des urbanen Tanzes hautnah!
Sei dabei! Im Rahmen der Pre-Selection, können sich alle interessierten Tänzer:innen für die Teilnahme an den jeweiligen Battles bewerben:
Ablauf:
12 Uhr: Pre-Selection in allen Tanzkategorien (Anmeldung vor Ort)
17 Uhr: Pottclash – Main Event 1vs1 Krump, Popping, Hip-Hop, Afro
+ Killzone (8 eingeladenen Tänzer:innen)
Jury: Majid (Hip-Hop), Drixx (Krump), Funkymae (Popping), Enfantboi (Afro), Jimmy Yudat (Killzone)
Tag 5
MAIN EVENT: PottClash JUNIOR BATTLE
04.05.2025, Große Bühne, 15-17:30 Uhr
Am zweiten Tag unseres Main Events laden wir den Nachwuchs der urbanen Tanzszene ein, gegeneinander anzutreten. Im Rahmen des Junior Battles treten junge Tänzer:innen in den Altersgruppen 8-14 Jahren und 14-19 Jahren in den Kategorien Hip Hop, Breakdance und Mix Style gegeneinander an.
Die nächste Tanzgeneration trifft sich hier auf der Tanzfläche und lädt zu einem spannenden Tanzevent ein!
Sei dabei! Im Rahmen der Pre-Selection, können sich alle interessierten Tänzer:innen für die Teilnahme an den jeweiligen Battles bewerben:
Ablauf:
12 Uhr: Pre-Selection in allen Tanzkategorien (Anmeldung vor Ort)
15 Uhr: PottClash Junior Battle 1vs1 Hip-Hop, Breakdance, Mix Style
Altersgruppen: (A) 8-14 Jahre, (B) 14-19 Jahre
Jury: Richy (Hip-Hop), Snow (Breakdance), Fleur (Mix Style)
PottClash Projekt: Meet me at the train station – ein urbanes Tanztheaterprojekt (Premiere)
04.05.2025, Studio, 18-18:45 Uhr
Im Jahr 2025, einem Jahr voller Herausforderungen, erleben die Jugendlichen einen „Clash“ der Emotionen, Themen und Entscheidungen. Der Bahnhof steht dabei für einen zentralen Ort, an dem Menschen sich begegnen. Hier findet der tägliche Clash der Kulturen statt – ein Schmelztiegel der Vielfalt. In einer Welt der Gegensätze erkennen wir, dass wir am Ende des Tages doch alle in einem Zug sitzen – vereint in unseren Erfahrungen, Herausforderungen und Träumen.
Meet me at the train station ist ein aufregendes urbanes Tanztheaterprojekt, das Jugendliche aus Bochum und Oberhausen zusammenbringt.
Was passiert, wenn junge Menschen aus zwei Städten ihre kreativen Kräfte bündeln, um ein Tanzstück zu kreieren? Welche Themen beschäftigen sie? Welche persönlichen Geschichten möchten sie erzählen? Was ist ihre Perspektive auf unsere Welt und ihren Alltag?
Diese und viele weitere Fragen werden mit Hilfe urbaner und zeitgenössischer Tanzstile erforscht.
Seid dabei, wenn diese jungen Menschen ihre Stimme erheben und uns einen Einblick in eine für uns oftmals unsichtbare Welt geben.
Eine Kooperation der Sparte Urban Arts am Theater Oberhausen und des Jungen Schauspielhaus Bochum
Bochum-Premiere: 26.04.2025 (Theaterrevier, Bochum)
Choreografisches Team: Rymon Zacharei, Kiara Jill Lingo
Künstlerische Leitung / Produktionsleitung: Kama Frankl-Groß
Tag 6
Festival Abschluss: PottClash Schoolbattle
05.05.2025, Große Bühne, 12-13:30 Uhr
Den krönenden Abschluss unseres Festivals widmen wir dem talentierten tänzerischen Nachwuchs aus Oberhausen. Schüler:innen von sechs verschiedenen Schulen treten beim ersten Oberhausener Schoolbattle gegeneinander an, um den begehrten Titel für ihre Schule zu gewinnen.
Die Veranstaltung ist wie ein aufregendes Tanzbattle gestaltet: Jede Gruppe tritt in einem packenden Wettkampf gegen die andere an, während eine Jury live vor Ort entscheidet, welche Teams weiterkommen und im großen Finale um den Pokal tanzen.
Bereits seit Ende Februar unterstützen unsere Tänzer:innen aus dem Urban-Arts-Ensemble wöchentlich vor Ort in den Schulen die Schüler:innen. Hier werden verschiedene Schritte, kleine Choreografien und gemeinsame Moves für das Tanzbattle vorbereitet. Jede Gruppe hat somit ihren eigenen Coach aus der Urban-Arts-Sparte, der sie auch am Tag der Veranstaltung auf der Bühne tatkräftig unterstützen wird.
Unser Ziel ist es, die Schulen zusammenzubringen, den Schüler:innen die Hip-Hop-Kultur näherzubringen und sie zu motivieren, sich als Team für ihre Schule einzusetzen. Respekt gegenüber anderen Gruppen und der gemeinsame Spaß am Tanzen stehen dabei an oberster Stelle!
Mit dabei sind:
Gesamtschule Osterfeld, Gesamtschule an der Knappenstraße, Fasia- Jansen- Gesamtschule, Gesamtschule Weierheide, Bertha-von-Suttner-Gymnasium.
Diese Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Kulturdezernenten der Stadt Oberhausens, Herr Apostolos Tsalastras, statt.
Freier Eintritt, mit Sitzplatzreservierung