#Fat is not Bad – Workshop FÜR EINE KÖRPERPOSITIVE WELT

#Fat is not Bad – WorkshopFÜR EINE KÖRPERPOSITIVE WELT

WORKSHOP IM RAHMEN DES PROJEKTS DIVERSITY VOICES
TERMIN VERSCHOBEN, DER NEUE TERMIN WIRD IN KÜRZE BEKANNT GEGEBEN
 
 
 
 
Teilen

TERMIN VERSCHOBEN, DER NEUE TERMIN WIRD IN KÜRZE BEKANNT GEGEBEN

In diesem eintägigen Workshop sind alle herzlich eingeladen, sich mit Körperfett zu beschäftigen. Wir alle leben in einer fettfeindlichen Welt und wir alle sind fettfeindlich sozialisiert. Mehrgewichtige Menschen sind betroffen von einer Diskriminierungsform, die es in Deutschland offiziell gar nicht gibt. Aber auch wenn „Gewichtsdiskriminierung“ immer noch nicht im Allgemeine-Gleichbehandlungs-Gesetz (AGG) aufgeführt wird, werden dick_fette Menschen strukturell benachteiligt: auf dem Arbeitsmarkt, im Gesundheitswesen, in öffentlichen und privaten Räumen. 
In diesem Workshop beschäftigen wir uns kritisch und lustvoll in Gesprächen und theaterpraktischen Übungen mit Körperfett, dessen politischer Dimension und den Verschränkungen von Fettfeindlichkeit, Klassismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Ableismus. Wir fragen uns, wie eine körperpositive Welt aussehen müsste und fangen damit direkt an.
Leitung: Canan Venzky (they/ —) und Katharina Bill (sie/ihr)
Anmeldung bei Viktoria Lewowsky unter lewowsky@theater-oberhausen.de