Eine Gesellschaft, in der Frauen keine Gewalt mehr erleben, nur weil sie Frauen sind! Weniger Frauenarmut! Ein gerechteres Bildungssystem! Eine Arbeitswelt, in der Gender-Pay-Gap und Gläserne Decke Vergangenheit sind! Betreuungsplätze für alle! Eine Utopie?

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Vieles wurde hart erkämpft , was früher vielleicht utopisch schien. Dafür steht seit über 100 Jahren der Internationale Frauentag. Traditionell gibt es in Oberhausen ein umfangreiches Programm rund um den 8. März. Auch in diesem Jahr bündeln die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen und das Theater Oberhausen verschiedene Veranstaltungen und Projekte im März bringen die Veranstalter:innen zusammen. Denn gemeinsam können wir viel bewegen.

Das ganze Programm als PDF

MI 08.03.2023
09-14 UHR

BARCAMP ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG

Frauen mit Einwanderungsgeschichte sollen in einem BarCamp die Möglichkeit erhalten, mit Akteur:innen aus dem Stadtgebiet über die von ihnen definierten Themen in den Austausch zu treten.
Das BarCamp wird mit einem offiziellen Teil in Form von Begrüßungen und einem gemeinsamen reichhaltigen Frühstück eingeläutet, bevor die Frauen im Workshopformat in den gemeinsamen Austausch treten können.
*Ein BarCamp ist eine offene Tagung mit Workshops, deren Inhalte von den Teilnehmenden selbst gestaltet werden. (Quelle: Wikipedia)

ZENTRUM ALTENBERG – SCHLOSSEREI, HANSASTR. 20, 46049 OBERHAUSEN, ANMELDUNG ERFORDERLICH, KOSTEN 1€
KONTAKT/ANMELDUNG: KOMMUNALES INTEGRATIONSZENTRUM, ANSPRECHPARTNERIN: DERYA KURC, 0208 – 825 4461, DERYA.KURC@OBERHAUSEN.DE
MI 08.03.2023
19:30 UHR

ROCK CHICKS – I AM NOT FEMALE TO YOU

Die Welt da draußen auf den Bühnen ist die Welt der Männer. Oder ist es nur das, was sie uns glauben machen wollen? Was, wenn der wahre König des Rock and Roll eine Königin ist?
Zonta und die Oberhausener Frauenfilmtage visuelle präsentieren zum Internationalen Frauentag einen Film über Musik als inneres Bedürfnis, über den Kampf für die eigenen Träume und den Mut ganz bei sich anzukommen.

LICHTBURG-FILMPALAST, ELSÄSSER STR. 26, 46045 OBERHAUSEN, INFO@LICHTBURG-OB.DE,WWW.LICHTBURG-OB.DE
DO 09.03.2023
19:30 UHR

BARQUIZ SPECIAL EDITION: SHEROES (& HEROES)

Beim Barquiz geht es wie immer um lebenswichtiges und absurdes Wissen, um Aha!-Momente und unerwartete Teamtreffer. Zur Feier des Weltfrauentags am 8. März widmen wir das Barquiz den Held:innen und Pionier:innen, Visionären und Vorkämpfer:innen. Freuen Sie sich außerdem auf Gerburg Jahnke als besonderen Special Guest aus Oberhausen, die unser Quizmasterinnen-Team im Glitzerjäckchen tatkräftig unterstützen wird! Bilden Sie mit Ihren Freund:innen ein wohl durchdachtes Team oder kommen Sie einfach vorbei und finden Sie sich als spontanes, geniales Team zusammen. Genießen Sie Ihr Lieblingsgetränk von der Bar, während die Quizmasterinnen Ihr Wissen testen, und machen Sie sich Hoffnungen auf ganz besondere Preise!

THEATER OBERHAUSEN, BAR, EINTRITT FREI

Mehr Infos und Karten

FR 10.03.2023
09-12:30 UHR

STÄRKUNGSGRUPPE WORKSHOP

Ein sprachreduziertes Angebot für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte

In der Gemeinschaft mit Frauen aus ähnlichen Lebenswelten können eigenen Ressourcen wiederentdeckt werden. „Gemeinsam sind wir stark“ – unter fachkundiger Leitung werden Übungen mit hoher Symbolkraft (sprachreduziert) zur Psychohygiene kennengelernt.

IN KOOPERATION MIT DER FRAUENBERATUNGSSTELLE OBERHAUSEN, HELMHOLTZSTRASSE 48, 46045 OBERHAUSEN, ANMELDUNG ERFORDERLICH
KONTAKT/ANMELDUNG: LOUISA AHKIM UZUN, L.AHKIM@DIE-KURBEL-OBERHAUSEN.DE, 0208 – 20 97 07, INFO@FBST-OB.DE
FR 10.03.2023
13-15 UHR

OFFENE YOGA-STUNDE FÜR FRAUEN

Erfolgreich, erprobt im Multitasking, Mutter, Hausfrau und der Stützpfeiler der Familie: Eine Frau zu sein, umfasst heutzutage eine ganze Reihe von Aufgaben, die zeigen, wie herausfordernd das tägliche Leben ist. Dabei lassen sich auch die Begleiterscheinungen nicht vermeiden: Stress, Frustration und Druck. Yoga setzt genau hier an, indem es hilft, die innere Mitte zu stärken – auch in extremen Situationen. Regelmäßige Yogaübungen stärken die Muskeln, darüber hinaus helfen die Entspannungsübungen den Alltag komplett loszulassen.

ZIB-BILDUNGSOFFENSIVE – DIE KURBEL, KATH. JUGENDWERK GGMBH, STYRUMER STRASSE 41, ETAGE 2, 46049 OBERHAUSEN, ANMELDUNG ERFORDERLICH
WWW.ZIB-OBERHAUSEN.DE
ANMELDUNG: SERAP TANIŞ, BEREICHSLEITUNG, 0208 – 99 424 61, S.TANIS@DIE-KURBEL-OBERHAUSEN.DE
SA 11.03.2023
14-18 UHR

LADYS SPORTS DAY – EINE SPORTLICHE VERANSTALTUNG VON FRAUEN GEMACHT, FÜR FRAUEN GEDACHT.

Wir bieten unterschiedliche Sportworkshops zum Ausprobieren und Reinschnuppern an (aktiv oder passiv). Oder lernen Sie uns einfach nur bei Kaffee und Kuchen kennen.

GSO GESAMTSCHULE OSTERFELD, HEINESTRASSE 22, 46117 OBERHAUSEN, STADTSPORTBUND OBERHAUSEN, ANMELDUNG ERFORDERLICH, KOSTEN 12€
KONTAKT/ANMELDUNG: ULRIKE KÖHLER, 0176 – 55504992, ULRIKE.KOEHLER@SSB-OBERHAUSEN.DE
SO 12.03.2023
12-16 UHR

SECONDRELLA – DER ZONTA-KLEIDERMARKT FÜR GEBRAUCHTE HÜBSCHDINGE

Bei Secondrella gibt es wieder reichlich Kleidung, Schuhe und Accessoires von tollen Spenderinnen, die liebevoll aufbereitet wurden. Mit Modenschau und weiteren Highlights.

HOSTEL VERITAS, ESSENER STRASSE 259, 46047 OBERHAUSEN, EINTRITT FREI
SO 19.03.2023
11 UHR

MATINEE ZU § 218

Eine Woche vor der Premiere von § 218 lädt das Theater Oberhausen die Macherinnen zu einer Matinee. Dramaturgin Laura Mangels spricht mit dem Regieteam darüber, wie aus den vielfältigen Geschichten, die ihnen bei den Recherchen begegnet sind,
ein Stück geworden ist. § 218 wird am 24. März 2023 im Großen Haus des Theaters Oberhausen uraufgeführt.

THEATER OBERHAUSEN, BAR, EINTRITT FREI

Mehr zu §218 im Theater Oberhausen

DI 21.03.2023
19:30 UHR

STADTBOTSCHAFTERIN: EMEL AYDOĞDU – ARBEITSVISIONEN

Eine musikalisch-poetische Lesung über Leben und Arbeit

Als Stadtbotschafterin des Theaters Oberhausen beschäftigt sich die Regisseurin und Autorin Emel Aydoğdu mit Menschen aus Oberhausen und führt Gespräche über Leben, Arbeit und Visionen, die die Oberhausener:innen mit ihr teilen. Was denkt die
Dame, die uns die Haare schneidet? Und was sind eigentlich die Lieblingsblumen der Blumenhändlerin? Ihre Eindrücke werden in einem Abend zusammengeführt: Die aus der Recherche entstandenen Texte werden von Ensemblemitgliedern gelesen, begleitet von Alevit*innen aus Oberhausen, die Lieder zum Thema Sehnsucht singen und Beiträgen von Jugendlichen aus dem Place2be. ArbeitsVisionen soll zwischen Lyrik, Kurzgeschichten und einer Ich-Perspektive Gedankenstöße geben und stellt die Frage: Welche Menschen leben und arbeiten in Oberhausen?

THEATER OBERHAUSEN, BAR, EINTRITT FREI
FR 24.03.2023 UND SA 25.03.2023
jeweils 19:30 UHR

§ 218 – EINE KOLLEKTIVE BIOGRAPHIE VON FRAUEN AUS OBERHAUSEN

Für ihre dokumentarische Erzählung über Frauenleben in Oberhausen, über ungeplante Schwangerschaften und den Ruf nach Selbstbestimmung hat das Kollektiv werkgruppe2 Frauen vieler Generationen getroffen, Archive durchsucht und ist Linien des politischen Protests nachgegangen. So entstand eine kollektive Biographie von Frauen in Oberhausen, von 1945 bis heute.
werkgruppe2 arbeitet stets zwischen Dokumentation und Fiktion, zwischen Schauspiel und Musiktheater.
Alle Informationen und weitere Termine finden Sie hier.

THEATER OBERHAUSEN, GROSSES HAUS, KARTEN AB 11€

Mehr zu §218 im Theater Oberhausen

FR 24.03.2023, SA 25.03.2023
17-20 UHR

DIE OPTIMISTINNEN. ROMAN UNSERER MÜTTER. VON GÜN TANK

EINE NEUE PERSPEKTIVE AUF DIE GESCHICHTE DER GASTARBEITERINNEN

Moderation: Petra Vlecklick / Serap Tanış
Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem Wohnheim in der Oberpfalz, mit Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch…
Mit ihrem Debüt Die Optimistinnen feiert Gün Tank die vielen Frauen, die sich in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden.
Starke Frauen, mutige Frauen: Mütter und Großmütter. Gün Tank ist Autorin und Moderatorin.
Im Anschluss an die Lesung findet ein gemütlicher Austausch mit Speis und Trank statt. Die Veranstaltung wird ebenfalls im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ durchgeführt.

ZZIB IM KOLPINGHAUS, PAUL-REUSCH-STRASSE 66, 46045 OBERHAUSEN, SAAL 1.ETAGE, ANMELDUNG ERFORDERLICH
KONTAKT/ANMELDUNG: SERAP TANIŞ, BEREICHSLEITUNG, 0208 – 99 424 61, S.TANIS@DIE-KURBEL-OBERHAUSEN.DE

Die Programmübersicht als PDF