Generationenroman von Svenja Leiber
Großes Haus
AB 17.01.2024
Schauspiel von Nora Bossong
STUDIO
AB 31.10.2024
Interaktives Tanztheater
nach dem Bilderbuch
von Leo Lionni
VON OZ
Familienstück nach dem
Roman von L. Frank Baum
GROSSES HAUS
AB 17.11.2024
UM NICHTS
Komödie von William Shakespeare
GROSSES HAUS
UND KOHLE
Ruhrgebietsroman von Ralf Rothmann
GROSSES HAUS
DOYÇLAND
Eine Discographie des Lebens
GROSSES HAUS
von Kwame Osei
und Ntela Hendrickx
Studio
URBAN ARTS | STUDIO
AKTUELLEM
ANLASS Neue Reihe zu den
Themen der Spielzeit
Ruhrbühnen*Spezial: Oratorium: Doyçland
Das RuhrBühnen*Spezial lädt dazu ein, die fesselnde Welt des Theaters im Ruhrgebiet in all ihrer Vielfalt zu erleben. Dabei wird jeden Monat eine andere Bühne oder ein Festival in den Mittelpunkt gerückt. Am 31. Januar 2025 gibt es begleitend zur Vorstellung von Oratorium: Doyçland eine Spezial-Einführung mit Regisseur Caner Akdeniz und eine Wiederauflage der beliebten Halay Night.
Bus-Abo
Sorglos ins Theater und wieder zurück? In Kooperation mit der STOAG präsentieren wir das neue Bus-Abo: Es enthält drei Vorstellungen im Großen Haus mit Transfer von zentralen Stationen in Königshardt, Schmachtendorf, Sterkrade, Bottrop und Osterfeld. Dazu gibt’s eine Spezial-Einführung und Getränke an Bord!
Das Theater Oberhausen Unterwges
And now Hanau von Tuğsal Moğul war am 13. und 14. Dezember auf Einladung des Goethe-Instituts Instanbul erstmals in der Türkei zu sehen. Am 13. Dezember wurde außerdem Darkness on the edge of town am Nationaltheater „Ivan Vasov“ Sofia aufgeführt. Dario Bevandas Schauspiel in der Regie von Kathrin Mädler ist im April auch beim EAST REVISITED FESTIVAL und anschließend im Spielplan des Theaters Oberhausen zu sehen sein.
Eindrücke von den Reisen und Vorstellungen in Sofia und Istanbul gibt es im Story-Highlight unseres Instagramkanals @theater_oberhausen.
Matthias Frerix wird neuer Verwaltungsdirektor
„Mit Matthias Frerix haben wir einen erfahrenen Manager gewonnen, der bereits mit unserem Theater vertraut ist und das Rüstzeug mitbringt, das Haus erfolgreich durch die bevorstehende Sanierungsphase zu führen“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz zur Berufung des neuen Verwaltungsdirektors ab 1. Januar 2025. Bereits im August hatte Matthias Frerix die Aufgabe kommissarisch übernommen.
Spielplan 2024/25
15 Premieren, darunter neun Uraufführungen, erwarten das Publikum in einer Saison, die vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Geschichte und individueller Erfahrungen ein Programm für ein Theater der Zeitgenossenschaft entwirft.
THEATER FÜR DIE DEMOKRATIE
Mit der Kampagne Theater für Demokratie setzen der Deutsche Bühnenverein und viele Theater und Orchester ein Zeichen für ein demokratisches Miteinander und eine offene, vielfältige Gesellschaft gesetzt. Auf der Kampagnenseite theaterfürdiedemokratie.de werden Aktionen der teilnehmenden Häuser gesammelt.
Kathrin Mädler im Gespräch mit rbbKultur: „Wir befinden uns in einem Moment, in dem wir uns auf die Kraft des demokratischen Miteinanders besinnen sollten“.
WDR WESTART AUS DEM THEATER OBERHAUSEN
Im Februar 2024 hat WESTART-Moderatorin Siham El-Maimouni das Theater Oberhausen besucht und eine ganze Ausgabe des WDR-Kulturmagazins aufgezeichnet. Dabei hat sie unter anderem mit Intendantin Kathrin Mädler gesprochen, eine Probe für The Legend of Georgia McBride besucht, mit dem Urban-Arts-Ensemble getanzt und sich an versteckten Orten umgesehen. Die Sendung ist in der ARD-Mediathek zu sehen.
VORVERKAUF
Theaterkasse im Großen Haus
Will-Quadflieg-Platz 1
Montag 12 – 18:30 Uhr
Di bis Fr 10:00 – 18:30 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
Zusätzlich jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Telefon: +49 (0)208 8578 184
E-Mail: service@theater-oberhausen.de
Karten online kaufen
Karten für alle Veranstaltungen gibt es jederzeit auch in unserem Online-Ticketshop über die Karten-Links im Spielplan oder direkt hier.