Bruder Eichmann /
Geschwister Eichmann
von Heinar Kipphardt /
Lukas Hammerstein
Grosses Haus
AB 14.03.2024
AGE IS A FEELING
Monolog von Haley McGee
Bar
AB 22.02.2024
PREACH
VOM URBAN-ARTS-ENSEMBLE
Großes Haus
KAZIMIRA
Generationenroman von Svenja Leiber
Großes Haus
GRABELAND
Schauspiel von Nora Bossong
STUDIO
Swimmy
Interaktives Tanztheater
nach dem Bilderbuch
von Leo Lionni
DER ZAUBERER
VON OZ
Familienstück nach dem
Roman von L. Frank Baum
GROSSES HAUS
VIEL LÄRM
UM NICHTS
Komödie von William Shakespeare
GROSSES HAUS
MILCH
UND KOHLE
Ruhrgebietsroman von Ralf Rothmann
GROSSES HAUS
ORATORIUM:
DOYÇLAND
Eine Discographie des Lebens
GROSSES HAUS
UTOPIA Urbanes Tanztheater
von Kwame Osei
und Ntela Hendrickx
Studio
SUITS URBANES TANZTHEATER VON KWAME OSEI
URBAN ARTS | STUDIO
AUS
AKTUELLEM
ANLASS
Neue Reihe zu den
Themen der Spielzeit

ORATORIUM: DOYÇLAND fährt nach Heidelberg – zusammen mit dem Mercedes, der die Geschichte vom Ankommen und Bleiben erzählt, und der Doyçland-Band!

Wir freuen uns über die Einladung zum Heidelberger Stückemarkt. Das Gastspiel des Liederabends mit den Songs der Gastarbeiter:innen ist am 30. April 2025 im Alten Saal zu sehen. Der Vorverkauf startet morgen, am 28. Februar.

Alle Infos zum Heidelberger Stückemarkt


RuhrBühnen FÜR DIE DEMOKRATIE

Das Netzwerk der RuhrBühnen positioniert sich vor der Bundestagswahl am Sonntag für eine Gesellschaft, die Pluralität und Diversität wertschätzt.
Der Spielplan für die Demokratie steht auf ruhrbuehnen.de online! Hier gibt es ausgewählte Produktionen und Veranstaltungen der 13 RuhrBühnen, die ein starkes Zeichen für Demokratie setzen.
Die regional ausgerichtete Kampagne der RuhrBühnen ist Teil der im Frühjahr 2024 bundesweit gestarteten Kampagne THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE des Deutschen Bühnenvereins.
Zu den RuhrBühnen gehören elf städtisch geförderten Bühnen und zwei Festivals.


Terminverschiebungen bei den Abonnements aufgrund der Sanierung

Im Jahr 2025 liegt viel Aufregendes für das Theater Oberhausen vor uns: Mit einer Förderung des Bundes und mit der Unterstützung der Stadt wird es möglich sein unser Theater barrierefreier und inklusiver zu gestaltet.

Diese Baumaßnahmen beginnen im Frühjahr und führen dazu, dass wir ab dem 01. Juni 2025 die große Bühne und den Saal bis Ende dieser Spielzeit nicht bespielen können.
Daher müssen einige Abonnement-Termine verschoben werden, damit alle Abo-Vorstellungen trotz der verkürzten Zeit ermöglicht werden können. Alle Änderungen für Ihr Abo finden Sie hier. Sollte Ihnen ein Termin nicht passen oder Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit an unsere Mitarbeiter:innen der Theaterkasse unter der Telefonnummer  0208 8578 184 oder der E-Mail Adresse: service@theater-oberhausen.de.


Bus-Abo

Sorglos ins Theater und wieder zurück? In Kooperation mit der STOAG präsentieren wir das neue Bus-Abo: Es enthält drei Vorstellungen im Großen Haus mit Transfer von zentralen Stationen in Königshardt, Schmachtendorf, Sterkrade, Bottrop und Osterfeld. Dazu gibt’s eine Spezial-Einführung und Getränke an Bord!

Alle Infos zum Bus-Abo


Spielplan 2024/25

15 Premieren, darunter neun Uraufführungen, erwarten das Publikum in einer Saison, die vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Geschichte und individueller Erfahrungen ein Programm für ein Theater der Zeitgenossenschaft entwirft.





THEATER FÜR DIE DEMOKRATIE

Mit der Kampagne Theater für Demokratie setzen der Deutsche Bühnenverein und viele Theater und Orchester ein Zeichen für ein demokratisches Miteinander und eine offene, vielfältige Gesellschaft gesetzt. Auf der Kampagnenseite theaterfürdiedemokratie.de werden Aktionen der teilnehmenden Häuser gesammelt.

Kathrin Mädler im Gespräch mit rbbKultur: „Wir befinden uns in einem Moment, in dem wir uns auf die Kraft des demokratischen Miteinanders besinnen sollten“.


WDR WESTART AUS DEM THEATER OBERHAUSEN

Im Februar 2024 hat WESTART-Moderatorin Siham El-Maimouni das Theater Oberhausen besucht und eine ganze Ausgabe des WDR-Kulturmagazins aufgezeichnet. Dabei hat sie unter anderem mit Intendantin Kathrin Mädler gesprochen, eine Probe für The Legend of Georgia McBride besucht, mit dem Urban-Arts-Ensemble getanzt und sich an versteckten Orten umgesehen. Die Sendung ist in der ARD-Mediathek zu sehen.

DIREKT ZUR SENDUNG


VORVERKAUF

Theaterkasse im Großen Haus
Will-Quadflieg-Platz 1

Montag 12 – 18:30 Uhr
Di bis Fr 10:00 – 18:30 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
Zusätzlich jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Telefon: +49 (0)208 8578 184 
E-Mail: service@theater-oberhausen.de

Karten online kaufen

Karten für alle Veranstaltungen gibt es jederzeit auch in unserem Online-Ticketshop über die Karten-Links im Spielplan oder direkt hier.