Programm

HIp-Hop-SCHnUPPERWORKSHOP

Seid ihr neugierig auf unsere neue Urban Arts Sparte und wollt deren neue Tanzstile am liebsten gleich selbst ausprobieren? Los geht es mit dem ersten Schnupperkurs!
Anmeldung unter urbanarts@theater-oberhausen.de
SA, 25.11.2023, 10-13 Uhr, EINTRITT FREI
TEILNAHME VON ACHT BIS ZWÖLF JAHREN
MEHR INFOS

MULTIVERSUM

MULTIVERSUM ist eine Feier der urbanen Künste und des quirligen Lebensalltags einer funktionierenden Ruhrgebietsstadt. Multiversum betrachtet alle Lebenswelten der Beteiligten gleichzeitig und legt historische Welten, Fantasiewelten, Gefühlswelten,digitale Welten, Traumwelten dazu – denn Multiversum kann das.
An Tanztheater, Musik oder Video interessierte Jugendliche ab 16 Jahren können mitmachen.
KENNENLERN-WORKSHOP AM 07.12.2023, 18 UHR
AB 03.05.2024, STUDIO
EINE PRODUKTION IM OPEN HAUS
MEHR INFOS

VAGABUND

EINE INTERAKTIVE TANZPERFORMANCE FREI NACH DER KLEINE PRINZ
Inspiriert durch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry werden die Zuschauer:innen eingeladen, die Reise des kleinen Prinzen und seine Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu begleiten und selbst das Geschehen mitzugestalten.
CHOREOGRAPHIE: HENDRIK MICHALSKI, KWAME OSEI
MUSIK: MATTIS RINSCHE
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: KAMA FRANKL-GROSS & CHRISTOPHER DEUTSCH
AB 16. SEPTEMBER 2023, STUDIO, 6+
AUCH ALS MOBILE PRODUKTION MÖGLICH
MEHR INFOS

MULTIVERSUM

MULTIVERSUM ist eine Feier der urbanen Künste und des quirligen Lebensalltags einer funktionierenden Ruhrgebietsstadt. Multiversum betrachtet alle Lebenswelten der Beteiligten gleichzeitig und legt historische Welten, Fantasiewelten, Gefühlswelten,digitale Welten, Traumwelten dazu – denn Multiversum kann das.
An Tanztheater, Musik oder Video interessierte Jugendliche ab 16 Jahren können mitmachen.
AB 03.05.2024, STUDIO
EINE PRODUKTION IM OPEN HAUS
MEHR INFOS

SUITS

Die Produktion wirft mit tänzerischen Mitteln einen Blick in die gegenwärtige Alltagswelt von People of Colour in Deutschland – eine künstlerische Auseinandersetzung mit der tagtäglichen Konfrontation mit Rassismus und den damit einhergehenden Traumata, psychischen und physischen Belastungen.
AB FRÜHJAHR 2024, STUDIO

STÜCK01

Wie fühlt es sich an, etwas Neues zu wagen und Vertrautes zurückzulassen? In STÜCK01 geht es um das Aufbrechen in all seinen Facetten. Um das Erwachsenwerden in einer komplexen Welt und das Zerschmettern von Altbekanntem. Dazu laden wir junge, talentierte Tänzer:innen ein, unter künstlerischer Anleitung neue Perspektiven einzunehmen und im professionellen Rahmen ein Tanztheater-Stück zu entwickeln.
Casting: Dezember 2023
Produktionszeit: Frühjahr – Sommer 2024
PREMIERE: SEPTEMBER 2024

MC Messer

Eine Hip-Hop-Operette
Nach Motiven der „Beggar’s Opera“ von John Gay entsteht in der Regie von Neco Çelik zusammen mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr ein außergewöhnliches Stück urbaner Kunst über gesellschaftliche Zwänge, Empowerment und Hoffnung.
PREMIERE: FRÜHJAHR 2024
Eine Koproduktion des Pottporus e.V. / Urban Arts Ensemble Ruhr und des Theaters Oberhausen

Bei unserem offenen Training könnt ihr erste Urban-Dance-Erfahrungen sammeln oder eure tänzerischen Fertigkeiten vertiefen und euren eigenen Stil weiterentwickeln. Die Tänzer:innen unseres Ensembles begleiten das Training. Ihr könnt euch mit anderen austauschen, neue Moves lernen und inspiriert werden. Egal, welchen urbanen Tanzstil ihr bevorzugt – Hip Hop, Breakdance, Popping, Locking, Waacking, Krump, House oder andere – bei uns seid ihr richtig. Wir freuen uns auf eine vielfältige und dynamische Tanzcommunity!

Jeden Donnerstag um 18 Uhr
Treffpunkt Bühneneingang/Sedanstraße

Dance Sessions sind ein besonders wichtiger Teil der urbanen Tanzkultur. Ohne feste Regeln oder choreographierte Tanzschritte geht es darum, mit Bewegungen zu experimentieren und frei zu tanzen. Die Musik ist vielfältig, der Rhythmus mitreißend und die Stimmung energiegeladen. Die Dance Sessions sind für jede:n zugänglich, auch ohne Tanzerfahrung!

JeWEILS EINEN Donnerstag Im MONAT 18–21:30 UHR
IN DER BAR

Regelmäßig werden Schnupper-Workshops angeboten, neue Formate entwickelt oder große Events wie der Urban Arts Day organisiert. Nähere Informationen gibt es in den Programmflyern, den aktuellen Monatsprogrammen oder dem Spielplan.

Proben an öffentlichen Orten in Oberhausen
Wie entsteht eine urbane Bühnenproduktion? Immer wieder werden wir im Stadtraum proben und auf den Straßen und Plätzen Oberhausens an unseren Choreographien arbeiten. Diese Proben bieten auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und einander kennenzulernen!

Kostenfreie Tanzworkshops in der Innenstadt
Wir bieten monatliche Tanzworkshops unter freiem Himmel an, um gemeinsam verschiedene urbane Tanztechniken zu erlernen.

Performances unter freiem Himmel
Die Stadt ist eine Bühne und wir wollen diese bespielen! Wir planen wiederkehrende Performances auf öffentlichen Plätzen. Kraftvolle Körper treffen auf Architektur, berührende Momente erblühen auf hartem Asphalt und es kommt zu Stillstand auf der hektischen Einkaufsstraße.

Alle Termine werden im Laufe der Spielzeit veröffentlicht. Außerdem werden wir mit Pop-Up-Performances an unterschiedlichen Orten in der Stadt überraschend auftauchen.

PottClash ist eine Hommage an die Vielfalt der urbanen Tanzkultur und lädt Tanzbegeisterte aus der ganzen Region ein. Tänzer:innen präsentieren ihre einzigartigen Fähigkeiten. Hip Hop, Breakdance, Popping, Locking, Krumping und viele andere Stile verschmelzen zu einem mitreißenden Spektakel.

Die Tänzer:innen treten in Battles (1 x 1 oder in Crews) gegeneinander an – jeder Schritt, jede Drehung und jeder Ausdruck zählt, um in Freestyle-Improvisationen die Jury und das Publikum zu beeindrucken. Neben technischen Fähigkeiten geht es um Kreativität, Ausdruck und Bühnenpräsenz. Erstmals im Frühjahr 2024 am Theater Oberhausen

Afro-Musik, Tanz und Urbane Kunst – das AFRO LIGHT FESTIVAL bietet der lokalen und internationalen Musik- und Tanzszene eine Plattform. Im Sommer 2024 findet das AFRO LIGHT FESTIVAL unter der Leitung von Kwame Osei und Kama Frankl-Groß zum zweiten Mal statt – diesmal mit dem Theater Oberhausen als neuen Partner. Für die zweite Ausgabe wird das Festival um ein Labor Urbaner Künste erweitert!