Open Haus

  • POTTCLASH: EIN URBANES TANZPROJEKT FÜR JUGENDLICHE AUS BOCHUM, OBERHAUSEN UND UMGEBUNG
    Let’s clash: Tanz und Theater, Bochum und Oberhausen, Street und Stage! Für die nächste Ausgabe des PottClash Festivals im Mai 2025 wird ein urbanes Tanzstück entwickelt werden. Du hast schon ein bisschen Tanzerfahrung und Lust, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus dem Ruhrpott zu tanzen?
    Angeleitet wird das Projekt von Rayboom, KJ und Kama.

    PROJEKTZEITRAUM: 
    6.11.2024- 5.5.2025 
    Premiere am Jungen Schauspielhaus Bochum: 26.04.2025, 18 Uhr, Theaterrevier
  • TASTFÜHRUNG
    Tastführungen geben blinden, sehbehinderten und seheingeschränkten Menschen die Möglichkeit, sich vor der Vorstellung mit Bühnenbild, Kostümen und Requisiten vertraut zu machen.
    Bei einer Einführung stellen sich Schauspieler:innen mit ihren Stimmen und ihren Rollen vor. Wir bieten Plätze an, neben denen Blindenführhunde Platz finden. Eine Anmeldung bei Theaterpädagogin Anke Weingarte unter weingarte@theater-oberhausen.de ist erforderlich.
    SA, 12.04.2025, 18:30 UHR TASTFÜHRUNG; 19:30 UHR VORSTELLUNG VON AGE IS A FEELING
  • FERIENWORKSHOP „THEATER AUS DEM NICHTS”:
    IMPROTHEATER FÜR JUNGE THEATERBEGEISTERTE

    Du interessierst dich für Schauspiel? Du hast Lust darauf deine Ideen und Fantasien auf einer Theaterbühne szenisch darzustellen?
    In unserem Ferienworkshop lernst du verschiedene Spiele und Theaterübungen kennen und lustige und spannende Geschichten zu improvisieren.
    Der Workshop wird von Schauspieler Daniel Rothaug aus dem Ensemble des
    Theaters Oberhausen und der Theaterpädagogin Lisa Brandenberg
    geleitet.
    Neulinge und Fortgeschrittene sind auf der Bühne herzlich willkommen!
    MO, 14.04.2025 BIS MI,16.04.2025, JEWEILS VON 13-17 UHR, FÜR 15-18-JÄHRIGE
    Leitung: Lisa Brandenberg und Daniel Rothaug
    Anmeldung unter www.unserferienprogramm.de
  • FAMILIENTAG 4: VAGABUND
    Der Familientag 4 beginnt mit einer gemeinsamen Führung hinter den Kulissen, danach steht für alle ein Imbiss bereit. Nach der gemeinsamen Stärkung gibt es zwei Möglichkeiten: die Erwachsenen können sich entweder zusammen mit ihren Kindern die Produktion Vagabund anschauen oder selbst in The Legend of Georgia McBride gehen, während ihre Kinder Vagabund gucken. Da The Legend of Georgia
    McBride
    länger dauert, wird für diesen Zeitraum eine Kinderbetreuung angeboten.
    SO, 25.05.2025, 15 – 17/18:30 UHR
    KOSTEN: 10/14/23€

Mitmachen!

Liebe Oberhausener:innen,
liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Schüler:innen, Student:innen, Lehrer:innen und Pädagog:innen, Theaterfreund:innen, jung und alt, Neugierige und all diejenigen, die uns noch kennenlernen möchten, das Open Haus unseres Theaters ist der Raum für Ihre und Eure Fragen, Ideen und Visionen!
Diese offenen Angebote gibt es zu entdecken: Theater-Workshops und Stücke zum Mitmachen, Führungen, Familientage, Freizeitaktivitäten und Feste, Nachbarschaftstreffen und Stadtteil-Projekte, Vermittlungsangebote für Kitas und Schulen, außerdem ein buntes Programm aus Extras rund um unseren Spielplan.

WIR FREUEN UNS AUF BEKANNTE UND NEUE GESICHTER!

Unser Theater lebt von der Vielfalt und Leidenschaft unserer Besucher:innen. Alle, die uns schon kennen, aber auch all diejenigen, die uns noch nie besucht haben, möchten wir herzlich einladen, ins Theater zu kommen, uns zu schreiben oder anzurufen. Sehr gerne besprechen wir im Vorfeld persönlich, welches Angebot für Sie und Euch passend sein könnte. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Communitys und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, die unsere Stadt prägen, liegt uns sehr am Herzen.
Wir laden Sie und Euch ein zum Mitspielen, Mitdiskutieren und Mitgestalten. Bei uns im Theater Oberhausen steht nicht nur die Bühne im Rampenlicht, sondern auch jede:r einzelne von Ihnen und Euch. Gemeinsam wollen wir unser Theater zu einem lebendigen und vertrauten Treffpunkt in der Stadt und zu einem Stückchen Heimat für alle Oberhausener:innen entwickeln.

Ihre und Eure
Theaterpädagogin und Dramaturgin für Junges Theater
Anke Weingarte
weingarte@theater-oberhausen.de

Stadtdramaturgin
Viktoria Lewowsky
lewowsky@theater-oberhausen.de

Diversitätsagentin
Tamara Tabaković-Halilović
tabakovic-halilovic@theater-oberhausen.de

Stadtbotschaften

Das Open Haus lädt einen Künstler und ein Künstler:innen-Kollektiv ein, um als Stadtbotschafter:innen ins Gespräch mit Oberhausen und seinen Bewohner:innen zu kommen.

BECOMING A WRESTLER – IN OBERHAUSEN

Der griechische Theatermacher und Performer Thanos Papadogiannis kommt 2025 als Stadtbotschafter nach Oberhausen, um innerhalb von acht Wochen in die Welt des Professional Wrestling einzutauchen, eine eigene Wrestler-Figur zu kreieren und diese in einer Performance an unserem Theater den Oberhausener:innen zu präsentieren.
Wrestling? In Oberhausen? Klar, denn genau hier trägt die renommierte und international aktive Wrestling Promotion wXw (Westside Xtreme Wrestling) einen großen Teil ihrer spektakulären Show-Kämpfe aus. Thanos stellt sich der Herausforderung, in kürzester Zeit an der wXw Wrestling Academy in NRW das technische Know-how zu erwerben, um als Wrestler aufzutreten. Parallel dazu wird er mittels Interviews und Recherche die Geschichte und Entwicklung dieser Schaukämpfe in und um Oberhausen beleuchten, die Wrestling Community kennenlernen und gleichzeitig das Wrestling als Theaterform erkunden und seine Grenzen ausloten.
Für unser Publikum ist Thanos kein Unbekannter, im Rahmen des NEW STAGES SOUTH EAST FESTIVALS 2023 gastierte er bereits mit seiner beeindruckenden Drag-Show Wet Dreams of Revenge in Oberhausen. Als erfahrener Drag-Performer möchte Thanos Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Drag und Wrestling auf den Grund gehen und Elemente beider Kunstformen in seine Performance einfließen lassen.

DO, 28.11.2024, 19:30 UHR, BAR, EINTRITT FREI
MEHR INFOS

MEMORY OF THINGS
THEATER OBERHAUSEN 33 BIS 45

Mit memory of things – Theater Oberhausen ‘33 bis ‘45 entsteht eine frei begehbare, immersive und interaktive Installation. Auf dem Vorplatz des Theaters wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, einen Raum der Erinnerung zu besuchen ­– einen Raum, der seine Gegenstände, Requisiten und Möbeln nutzt, um die eigene Geschichte aufzuarbeiten und vor dem Vergessen zu bewahren.

Nico Alexander Parius, Casper Bankert, Lea Grüter und Lena Wimmer befassen sich umfassend mit der Rolle des Theaters Oberhausen während der NS-Diktatur in den Jahren 1933 bis 1945. Aus dieser Recherche heraus gestalten sie mit digitalen Mitteln einen Ort der Erinnerung, der durch die Interaktion mit Publikum zum Leben erweckt wird und einen historischen Einblick in das Leben und die Geschehnisse im Umfeld des Theaters bietet.  

Wenn Sie etwas zu memory of things – Theater Oberhausen ’33 bis ’45 beitragen möchten – sei es ein Objekt, eine Geschichte oder eine Erinnerung – oder wenn Sie einfach Interesse daran haben, mehr über das Projekt zu erfahren, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Eine Produktion des Theaters Oberhausen in Kooperation mit dem Theater Dortmund, Akademie für Theater und Digitalität, der Gedenkhalle Oberhausen und dem Stadtarchiv Oberhausen.

Gefördert durch

Mitmachen!

Weitere Informationen über die Mitmachangebote des Open Haus und der Sparte Urban Arts finden Sie auch unter diesem Link.

Familientage

Unser Kombi-Angebot für Sie und Euch: die Familientage am Theater Oberhausen!

FAMILIENTAG 1
FÜR KINDER AB 4 JAHREN UND ERWACHSENE

Zur Einstimmung starten wir mit einem 45-minütigen Kreativ-Workshop (Tanz & Bewegung). Danach steht für alle eine kleine kulinarische Stärkung bereit. Anschließend genießen wir ab 16 Uhr gemeinsam eine Vorstellung von Swimmy.
Termin: SO, 03.11.2024, 14:30 – 16:45 Uhr
Kosten: 10/13 €

FAMILIENTAG 2
FÜR KINDER AB 6 JAHREN UND ERWACHSENE

Wir beginnen unser Programm mit einem 90-minütigen Kreativ-Workshop (Basteln & Gestalten). Danach steht für alle eine kleine kulinarische Stärkung bereit. Anschließend genießen wir ab 16 Uhr gemeinsam eine Vorstellung unseres Familienstücks Der Zauberer von Oz.
Termin: SO, 26.01.2025, 13:45 – 17:30 Uhr
Kosten: 10/14 €, AUSVERKAUFT

FAMILIENTAG 3
FÜR KINDER AB 6 JAHREN UND ERWACHSENE

Wir führen unser neues Familien-Format fort: wegen erhöhter Nachfrage steht der Der Zauberer von Oz-Familientag wieder auf dem Programm.
Los geht‘s mit einem 90-minütigen Bastel-Workshop (Leitung: Tanja Kurberg). Danach steht für alle eine kleine kulinarische Stärkung bereit. Anschließend genießen wir ab 15 Uhr gemeinsam eine Vorstellung des Familienstücks Der Zauberer von Oz. Der Kinderbuchklassiker von Lyman Frank Baum entführt uns in eine ganz besondere magische Welt, die beim Familientag im Mittelpunkt steht. Wir freuen uns auf einen aufregenden kreativen Tag voller Spiel und Spaß.
SO, 30.03.2025, 12:45 – 16:30 UHR, TREFFPUNKT BÜHNENEINGANG, Kosten 10/14 €
In Kooperation mit der KEFB (Katholische Erwachsenen- und Familienbildung)

FAMILIENTAG 4
FÜR KINDER AB 10 JAHREN UND ERWACHSENE

Der Familientag 4 beginnt mit einer gemeinsamen Führung hinter den Kulissen, danach steht für alle ein Imbiss bereit. Nach der gemeinsamen Stärkung gibt es zwei Möglichkeiten: die Erwachsenen können sich entweder zusammen mit ihren Kindern die Produktion Vagabund anschauen oder aber selbst in The Legend of Georgia McBride gehen, während ihre Kinder Vagabund gucken. Da The Legend of Georgia McBride länger dauert, wird für diesen Zeitraum eine Kinderbetreuung angeboten. 
Termin: SO, 25.05.2025, 15 – 17/18:30 Uhr
Kosten: 10/14/23 €

Stadtbühnen

Im November starten wieder unsere Stadtbühnen, bei denen sich Interessierte wöchentlich treffen, angeleitet von Mitarbeiter:innen unseres Theaters einschließlich Urban Arts, und mit unterschiedlichen Themen beschäftigen und Schauspiel- und Tanzmethoden kennenlernen. Die vier Stadtbühnenleiter:innen haben sich für diese Spielzeit auf eine gemeinsame Vorlage verständigt: Jede Gruppe sucht sich Motive aus dem berühmten und vielschichtigen Roman Peter Pan von James M. Barrie aus und präsentiert ihre Version bei den Stadtbühnentagen im Mai/Juni 2025 im Studio. Während der Probenzeit besuchen wir gemeinsam Vorstellungen zu einem vergünstigten Gruppenpreis.

Stadtbühne 1
Ab 10 Jahren

Mittwochs 16:30 – 18 Uhr,
Erstes Treffen: 06.11.2024
Leitung: Kama Frankl-Groß und das Urban-Arts-Ensemble
Teilnahmegebühr, inkl. 2 Theaterbesuche: 12 €

Stadtbühne 2
Ab 15 Jahren

Dienstags 16 – 18 Uhr,
Erstes Treffen: 05.11.2024
Leitung: Khalil Fahed Aassy
Teilnahmegebühr, inkl. 2 Theaterbesuche: 12 €

Stadtbühne 3
Ab 25 Jahren

Mittwochs 18 – 20 Uhr,
Erstes Treffen: 06.11.2024
Leitung: Anke Weingarte
Teilnahmegebühr, inkl. 2 Theaterbesuche: 30 €

STADTBÜHNE 4 – TANZTHEATER
FÜR FLINTA* AB 18 JAHREN

Geplant an vier Wochenenden ab dem 22.03.2025
Leitung: Laëlle Makazu
Teilnahmegebühr, inkl. 2 Theaterbesuche: 12/30 €
Termine:
Start: 22.03.2025, 14 Uhr
Proben: 23.03.2025; 12.04/13.04.2025; 10.05./11.05.2025 jeweils 14 bis 19 Uhr;
16.05.2025, 17 bis 19 Uhr
17.05./18.05.2025 14 bis 19 Uhr
Bühnenproben: 19.05.2025; 20.05.2025
Vorstellungen: 20.05. und 21.05.2025, 20 Uhr
Treffpunkt ist am Bühneneingang/Eingang Studio Sedanstr.

Anmeldung unter: weingarte@theater-oberhausen.de
* FLINTA* ist eine Bezeichnung für Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binäre-, Trans- und Agender-Personen.

Stadtbühnentage

Seit November 2024 wurde bei wöchentlichen Treffen unserer Stadtbühnen geprobt, getextet, diskutiert, verworfen oder für gut befunden. Ausgehend von dem Roman Peter
Pan
wurden eigene Themen gesucht und daraus Theater- bzw. Tanz-Projekte entwickelt.
Die neue Stadtbühne 4 Tanz und die Stadtbühne 3 der über 25-Jährigen starten im Mai mit der Präsentation ihrer Ergebnisse. Im Juni folgen die Stadtbühne 1 der 10- bis 14-Jährigen und die Stadtbühne 2 der 15- bis 24-Jährigen.
Eine Broschüre mit den Aufführungsterminen und mehr Informationen erscheint Anfang Mai.
MAI UND JUNI, STUDIO, EINTRITT FREI

Schnupperworkshops
FÜR ALLE ALTERSKLASSEN

Mitarbeiter:innen unseres Theaters sowie ausgewählte geladene Expert:innen bieten auch weiterhin unsere beliebten monatlichen Schnupperkurse für jedes Alter (beginnend ab 8 Jahren) aus verschiedenen Bereichen des Theaterbetriebs an. Darunter u.a. Schauspiel, Improvisation, Tanz, Textilgestaltung oder Gesang. Ganz gleich, ob erfahrene Teilnehmer:innen, die ihre kreativen Fertigkeiten in einem kompakten Input schärfen wollen, oder neugierige Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse — alle sind herzlich willkommen! Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu einem Gruppenpreis ein Theaterstück zu besuchen.
Kosten: 5,50/15 €

Karten gibt es hier

SO, 23.02.2025, 14 BIS 19 UHR, TREFFPUNKT BÜHNENEINGANG, 7/15€
Leitung: Jens Niemeier
Karten gibt es hier

SA, 11.01.2025, 14:15-18:45 UHR, TREFFPUNKT BÜHNENEINGANG, 7/15€
Leitung: Thilo Matschke (Clowns- und Improtheater)
Karten gibt es hier

SO, 08.12.2024 14:45 BIS 16:30 UHR THEATERBESUCH, IM ANSCHLUSS BIS 18:30
UHR THEATERSPIELWORKSHOP
Leitung: Angela Noack (Schauspielerin und Theaterpädagogin)
6,50/8,50 € für den Theaterbesuch
Karten gibt es hier

u.a. in Kooperation mit der Ludwiggalerie und dem
Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk
Oberhausen

Hip-Hop-Tanzworkshop zum Mädchenfestival

Am 13.09.2024 bieten das Theater Oberhausen mit den Sparten Open Haus und Urban Arts und die Ev. Sophien-Kirchengemeinde im Rahmen des Mädchenfestivals einen Hip-Hop-Tanzworkshop für 12 bis 15-jährige Mädchen von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Sophien-Kirche an. Die Leiterin ist Asli Demircan.
Anmeldungen unter ute.folly@ekir.de
Das Angebot ist kostenlos

Ferienworkshops
JE AB 10 UND AB 16 JAHREN

Unsere Ferienworkshops sind die perfekte Gelegenheit für Schüler:innen, einen vertiefenden Einblick in u.a. Schauspiel, Improvisation, Kreatives Schreiben oder Tanz zu erhalten. Ein Ferienworkshop dauert mehrere Tage.
Mehr Infos sowie die Termine der Familientage können Sie unserer Website und den gedruckten Monatsprogrammen entnehmen.

Mehr Infos und Termine auf unserer Website, im gedruckten Monatsprogramm und im Open-Haus-Newsletter, Anmeldungen unter weingarte@theater-oberhausen.de.

Extras

TASTFÜHRUNGEN

Eine Tastführung gibt Blinden, sehbehinderten und seheingeschränkten Menschen die Möglichkeit, sich vor der Vorstellung mit dem Bühnenbild, den Kostümen und Requisiten vertraut zu machen. Es wird auf Besonderheiten der Inszenierung hingewiesen und das Ensemble stellt sich mit Stimmen und Rollen vor. In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Oberhausen.
Mehr Infos auf unserer Website sowie unter weingarte@theater-oberhausen.de.

SA, 12.04.2025, 18:30 UHR TREFFEN; 19:30 UHR VORSTELLUNGSBESUCH AGE IS A FEELING

THEATER FÜR GEHÖRLOSE

Vorstellung mit Simultan-Dolmetschung in DGS
Am 26.01.2025 und am 16.02.2025 bieten wir zu unserem Familienstück ab 6 Jahren, Der Zauberer von Oz, eine simultane Übersetzung in DGS (Deutsche Gebärdensprache) an.
Mehr Infos auf unserer Website sowie unter weingarte@theater-oberhausen.de.

FASTENBRECHEN

Wir möchten mit Ihnen die spirituelle Atmosphäre des Ramadan teilen und Sie zu zwei besonderen Veranstaltungen zum Fastenbrechen in unserem Theater einladen, die beide im März 2025 stattfinden werden. Eine der Veranstaltungen ist speziell für Familien konzipiert, während die andere eine Abendveranstaltung mit einem künstlerischen Rahmenprogramm und einem Gastvortrag sein wird. Bei beiden Gelegenheiten möchten wir einen Raum schaffen, der zum gemeinsamen Austausch einlädt. Die Teilnahme ist selbstverständlich unabhängig von der Konfession und Glaubensrichtung möglich.

FAMILIEN-FASTENBRECHEN AM MI, 05.03.2025, 17 UHR, BAR, EINTRITT 7,50/11€
FASTENBRECHEN AM DI, 25.03.2025, 18 UHR, BAR, EINTRITT FREI
Anmeldung unter tabakovic-halilovic@theater-oberhausen.de.

Offenes Forum Marienviertel

Wenn man über das Marienviertel redet, denken viele nur an fehlende Mülleimer, geschlossene Kneipen und verwaiste Plätze. Geht man aber durch das Marienviertel, sieht man Hoffeste, Trödelmärkte und Boule-Spiele. Um diese nachbarschaftlichen Impulse zu unterstützen, haben das Theater und der Fachbereich Stadtentwicklung der Stadt Oberhausen im Oktober 2023 das Offene Forum Marienviertel ins Leben gerufen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich eine Gruppe von Nachbar:innen gefunden, die eine Pflanzaktion und ein Mitbringfest organisiert haben und viele weitere Pläne schmieden. Wir sind gespannt, welche gemeinsamen nachbarschaftlichen Aktivitäten in der neuen Spielzeit entstehen! Das Offene Forum findet einmal im Monat dienstags statt und freut sich über weitere Mitstreiter:innen!

BARQUIZ

Bereits seit zwei Spielzeiten wird bei uns einmal im Monat wild drauflosgerätselt! Bilden Sie mit Ihren Freund:innen ein Team oder kommen Sie einfach vorbei und finden Sie sich als spontane, geniale Gruppe zusammen. Zwischen Bier und Schorle testen die Quizmaster:innen Ihr Wissen. Die cleversten Teams können sich Hoffnungen auf Gutscheine von Oberhausener Einzelhändler:innen und Cafés machen!

DÍA DE LOS MUERTOS

Am Theater Oberhausen hat sich die Tradition entwickelt, den Día de los Muertos, den Tag der Toten, gemeinsam mit der Stadt zu feiern und jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt zu setzen. Der Día de los Muertos ist eine kraftvolle Feier der Erinnerung, ein lebensbejahender Umgang mit der Trauer. Diesen Brauch möchten wir im Open Haus fortsetzen und zelebrieren daher gemeinsam mit Andrea Barba und von ihr eingeladenen Künstler:innen das Gedenken an die Verstorbenen, die darauf vertrauen, dass wir Lebenden ihre Geschichten am Leben erhalten. Der Día de los Muertos findet am 03.11.2024 in der Bar statt.

HALAY NIGHT 2.0

Auch in dieser Spielzeit lädt Regisseur, Videograf und Performer Caner Akdeniz alle Interessierten aus Oberhausen und dem Ruhrgebiet herzlich ein, sich bei der Halay Night 2.0 am Theater Oberhausen durch die Musik zu begegnen, dem Tanz anzuschließen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

FR, 31.01.2025, 21:30 UHR, BAR, EINTRITT FREI
Im Rahmen des Ruhrbühnen*Spezial am Theater Oberhausen

BRATAPFEL

Anna Polkes beliebte Advents-Lesung mit zahlreichen künstlerischen Mitstreiter:innen findet auch im Dezember 2024 wieder statt.

MISS TRACYS KARAOKE BAR

Miss Tracy eröffnet ihre Karaoke-Bar! Nachdem sie sich in The Legend of Georgia McBride warmgelaufen hat, tauscht unsere glamouröseste Drag Queen die Große Bühne gegen die Bar und führt Sie – gemeinsam mit unserer legendären Georgia McBride – durch einen Abend voller Hits. Doch die Hauptattraktion werden Sie! Ob ABBA, Beyoncé, Madonna oder doch Red Hot Chili Peppers — performen Sie, angefeuert vom Publikum, Ihren Lieblingssong … oder genießen Sie das Spektakel einfach als Zuschauer:in mit einem kühlen Getränk.

FR, 28.02.2025, 22:00 UHR, BAR, EINTRITT FREI

VHS-KURS

Sie lieben Theater und sind von dem, was hinter der Bühne passiert, genauso fasziniert wie von den Vorstellungen selbst? Sie würden gerne mehr über die Hintergründe und Entstehungsprozesse erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Der Kurs Alles nur Theater!?wird gemeinsam vom Theater Oberhausen und der Volkshochschule Oberhausen veranstaltet. An zehn Dienstagen erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen durch die Mitarbeiter:innen des Theaters und besuchen Proben. Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der VHS Oberhausen.

THEATERFÜHRUNGEN

Entdecken Sie das Theater Oberhausen im Rahmen einer Führung hinter die Kulissen neu!Erfahren Sie alles über den Produktionsprozess am Theater. Werfen Sie einen Blick auf die Bühne und besuchen Sie die Mitarbeiter:innen unserer Abteilungen und Gewerke. Wie arbeitet eine Gewandmeisterin? Was passiert in den Werkstätten? Wer entwirft die Bühnenbilder? Und wer macht das magische Licht? Bei Anfragen für Gruppenführungen melden Sie sich bitte unter weingarte@theater-oberhausen.de.

FEIERN IM THEATER

Premierenfeiern — Es gibt im Theater nichts Aufregenderes als eine Premiere – und keinen besseren Grund, zu feiern! Unsere Premierenfeiern in der Bar oder im Studiofoyer sind immer öffentlich – und Sie sind herzlich eingeladen!
Silvester im Theater – Die Vorstellung The Legend of Georgia McBride wird zum Auftakt für den letzten Abend des Jahres. Danach kann in diesem Jahr leider keine Silvesterfeier im Theater stattfinden.

HÖMMA

Wir halten an der Tradition fest, im Herbst unsere große Bühne dem Oberhausener Jazzfestival zur Verfügung zu stellen. Freuen Sie sich am 20.10.2024 wieder auf ein großartiges Jazz-Konzert.

KOOPERATION MIT DEM LITERATURHAUS OBERHAUSEN & LIT.RUHR

Auch 2024 kooperiert das Theater Oberhausen wieder für Lesungsveranstaltungen mit dem Literaturhaus Oberhausen. Für die Lit.Ruhr 2024 sind wir wieder Kooperationspartner und dürfen Autor:innen mit Lesungen in unseren Spielstätten begrüßen.

BIER- UND LESEABEND

von und mit Matthias Reuter: An mehreren Terminen während der Spielzeit lädt Matthias Reuter mit seinen Gästen zu Kleinkunst, Kabarett und akustischer Covermusik.