Stadtbühne

Die Stadtbühne bietet 6- bis 99-Jährigen aus Oberhausen und der Umgebung an, in verschiedenen Formaten selbst Theater zu machen und sich im spielerischen Umgang anders zu erleben. Manchmal wird es um die großen Fragen an die Welt gehen, manchmal eher um den Spaß an unerwarteten Erfahrungen. Das ganze Theater Oberhausen ist ein Open Haus, ein öffentlicher Raum für Diskussion und Austausch, ein ständiges Erproben und Aushandeln unseres Anspruches an unsere Gesellschaft. Die Stadtbühne ist ein geschützter Ort für künstlerische Arbeit und soziale Kommunikation. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, selber Teil des Theaters Oberhausen zu werden. Sie müssen keine Theatervorkenntnisse haben, jede:r ist herzlich willkommen! Schnupperkurse, Workshops und Spielclubs sind fester Bestanteil des Open Haus und des Jungen Theaters. Unter Anleitung von Expert:innen lernen und probieren wir gemeinsam Neues – egal ob kreatives Handwerkszeug, Bewegungs- oder Ausdrucksform. Je nach Lust, Laune und Zeit bieten wir Ihnen und Euch die Möglichkeit mitzumachen und der Spielfreude freien Lauf zu lassen.

Schnupperkurse

Ferien-Schnupperkurs mit Theaterführung
Mit einer Theaterführung hinter den Kulissen und einem spannenden Schauspielworkshop bieten euch Theaterpädagogin Anke Weingarte und Dramaturgin Julia Hammerstiel einen Einblick in die Welt des Theaters. Wer ist dabei?

Sontag, 02.10.2022, 15-17:30 Uhr, ab 12 Jahren
Treffpunkt an der Pforte des Theaters Oberhausen, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter weingarte@theater-oberhausen.de.

Workshops

Ein Einblick in Schauspiel, Tanz, Textproduktion und Ähnliches, vertiefender als der Schnupperkurs, der häufiger als einmal stattfindet und u.a. mit Kooperationspartner:innen wie dem Literaturhaus Oberhausen oder der Ludwiggalerie umgesetzt wird.

Schreibworkshop ab 13 Jahren
mit Stadtbotschafterin Julia-Huda Nahas

Julia-Huda Nahas interessiert sich für die Kontraste einer Stadtgesellschaft und wie sich diese in den Menschen widerspiegeln. Welche Differenzen bieten Schreibanlässe und welche Widersprüche lassen sich in einer künstlerischen Form festhalten? Der Schreibworkshop reagiert auf die Interessen der Teilnehmenden und bietet die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten mal wirklich Zeit zum Schreiben und darüber diskutieren zu nehmen. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse – nur Interesse und Zeit!

Dienstag, 04.10.2022, 15-18 Uhr
Im Theater Oberhausen, die Teilnahme ist gratis,nach Voranmeldung unter freybott@theater-oberhausen.de.

Theaterworkshop „Hexen und Gespenster“
mit Anne Verena Freybott, der Leiterin des Open Haus und des Junges Theaters

Gemeinsam mit unseren liebsten Figuren aus Otfried Preußlers „Das kleine Gespenst“ und „Die kleine Hexe“ stürzen wir uns in ein Theater-Abenteuer der besonderen Art: Wie spielt man eigentlich ein Gespenst? Was macht eine Hexe zur Hexe? In diesem Theaterworkhop im Rahmen des Familientags der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen finden wir es heraus.

Sonntag, 06.11.2022, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr (Dauer jeweils 45 Minuten)
In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, ohne Voranmeldung

Theaterworkshop „Märchen“
mit Anne Verena Freybott, der Leiterin des Open Haus und des Junges Theaters

Der Theaterworkshop „Märchen“ beschäftigt sich auf rätselhafte, verrückte, magische Weise mit dem Darstellen von Figuren und Geschichten. Wie spielt man eigentlich ein Tier? Oder einen Pilz? Oder ein fliegendes Auto? Mit den lustigsten Figuren aus der Märchenwelt steigen wir in die grundlegende Schauspielarbeit ein und haben Spaß mit Verzauberungen, Verwünschungen und Verwechslungen.
Es braucht keinerlei Vorkenntnisse – nur ein Herz für Verrücktheiten!

Samstag, 26.11.2022, 14-17 Uhr, für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren
Die Teilnahme ist gratis nach Voranmeldung unter freybott@theater-oberhausen.de.

Workshop-Wochenende zum Räuber Hotzenplotz für alle Kinder von 8-11 Jahren
mit Anne Verena Freybott, der Leiterin des Open Haus und des Junges Theaters, Ursula Bendorf-Depenbrock und Sabine Falkenbach

So ein Räuberleben ist schon was Feines: Man kann den ganzen Tag tun und lassen, was man will, sich daneben benehmen und wild im Wald leben. In einem gemeinsamen Workshop der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen und des Theaters Oberhausen verbringen wir einen Nachmittag im Museum auf den Spuren des berüchtigten Räuber Hotzenplotz. Am nächsten Tag treffen wir uns dann im Theater, um das am Tag zuvor Entdeckte spielerisch auszuprobieren.

Samstag, 07.01.2023, 15-17 Uhr, in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Sonntag 08.01.2023, 15-17 Uhr, im Theater Oberhausen
Anmeldung unter ludwiggalerie@oberhausen.de.

Spielclubs

Unsere Spielclubs sind gestartet! In wöchentlichen Treffen von Mitte November 2022 bis Juni 2023 wird ein Stück entwickelt, das im Juni 2023 während der STADTBÜHNENTAGE aufgeführt wird. Die Spielclubs richten sich an unterschiedliche Altersgruppen:

Ab 10 Jahren,
donnerstags 16:30-18 Uhr,
erstes Treffen: 17.11.2022,
Leitung: Anke Weingarte

Ab 15 Jahren,
dienstags 16-18 Uhr,
erstes Treffen: 15.11.2022,
Leitung: Mattia Cederic Meier

Ab 25 Jahren,
mittwochs 18-20 Uhr,
erstes Treffen: 16.11.2022,
Leitung: Anne Verena Freybott

Anmeldung unter: weingarte@theater-oberhausen.de

Stadtbühnentage

Vom 12. bis 17. Juni 2023 zeigen die Spielclubs die Ergebnisse ihrer Arbeit auf den Bühnen des Theaters Oberhausen. Die Eintrittskarten sind gratis und ab Mai 2023 an der Theaterkasse erhältlich.