Multiversum

Multiversum

von Kama Frankl-Gross/Kwame Osei14+
Premiere 04.05.24
Dauer ca. 1 Stunde
Junges Theater
Studio
Uraufführung
Teilen

Veranstaltungen

Do. 27.06.24 10:00 Uhr
  Ausverkauft
Do. 27.06.24 12:00 Uhr
  Ausverkauft

10 junge Menschen treffen aufeinander. Mit Tanz, Theater, Gesang und Video kreieren sie ihre eigenen Welten und gehen auf die Suche nach dem Multiversum. Multiversum – Multiple Versionen des eigenen Ichs. Wer entscheidet, dass ich hier bin und nicht dort? Welchem Zufall hab ich es zu verdanken, dass ich genau an diesem Tag, an diesem Ort, zu dieser Zeit geboren wurde? Was wäre wenn? Ein Gedankenspiel in einer Welt der Kontraste: zwischen Armut und Reichtum, zwischen Familie und Fremde, zwischen Krieg und Frieden, zwischen Hier und Dort. Ob im Klassenzimmer, auf der Straße oder auf der Bühne: Die Parallelwelt, sie kann uns alles geben oder auch wegnehmen. Sie kann aber auch eine Möglichkeit sein, um einen Ausweg aus unserer Welt zu bieten: Wer wäre ich gern? Wie würde ich aussehen, wenn ich es bestimmen könnte? Wo würde ich leben? Und wie würde ich leben?

In Kennenlern-Workshops und Proben haben sich interessierte Jugendliche ab 16 Jahren mit dem Thema und den künstlerischen Ausdrucksformen vertraut gemacht und gemeinsam mit den Choreograph:innen Kama Frankl-Groß und Kwame Osei ein interdisziplinäres urbanes Tanztheater mit Musik und Videokunst entwickelt.

MITMACHEN

Du tanzt, spielst Theater, machst Musik oder erstellst Videos? Du bist 16 Jahre alt oder älter? Du hast Lust mit gleichaltrigen kreativ zu werden und mit professioneller Begleitung ein eigenes Stück auf die Bühne zu bringen? Dann werde Teil der urbanen Tanztheaterproduktion Multiversum!
Am 07.12.2023 um 18 Uhr findet ein Kennlern-Workshop in den Räumlichkeiten des Theater Oberhausen statt, bei welcher du das Team kennenlernen kannst und wir deine Fragen beantworten werden. In den Proben ab Januar 2024 wird die Produktion erarbeitet, welche ab Mai 2024 im Studio des Theaters Oberhausen gezeigt wird. Die Urban-Dance-Stückentwicklung ist eine Produktion des Open Haus in
Kooperation mit der neuen Urban-Arts-Sparte.

Beteiligte Schulen: Elsa-Brändström-Gymnasium, Fasia-Jansen-Gesamtschule, Friedrich-Ebert-Realschule, Gesamtschule Weierheide, Gesamtschule Osterfeld 

Team

Regie und Choreographie
Musik und Musikproduktion
Video
Musik- und Tanzmitarbeit
Bühne
Kostüme
Theaterpädagogik und Dramaturgie
Tänzer:innen

Bilder

DIESE PRODUKTION WIRD GEFÖRDERT DURCH DAS SONDERPROGRAMM „NEUE STÜCKE – NEUE VERBINDUNGEN“ DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN.