The Legend of Georgia McBride

The Legend of Georgia McBride

von Matthew López
DEUTSCH VON HANNES BECKER
Premiere 23.02.24
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten
Schauspiel
Großes Haus
Teilen

Veranstaltungen

So. 30.06.24 18:00 Uhr

„DRAG IST PROTEST. DRAG IST EINE ERHOBENE FAUST IN EINEM PAILLETTEN-HANDSCHUH. DRAG IST EINE GANZE MENGE, BABY, ABER FÜR WEICHEIER IST DRAG NICHT.“

Casey gibt jeden Abend alles, wenn er als Elvis-Imitator in einer heruntergekommenen Bar in Panama City vor ein paar Gestrandeten performt. Er ist sich sicher: Der Erfolg ist zum Greifen nahe, und der nigelnagelneue Overall wird seinen Teil dazu beitragen. Die Dringlichkeit finanzieller Sicherheit verschärft sich, als seine Freundin Jo ihm eröffnet, dass sie ein Kind erwarten, die Miete schon wieder überfällig ist und die Räumungsklage ansteht.

Unglücklicher Zufall, dass er just am darauffolgenden Abend vom Barbetreiber Eddie hochkant rausgeworfen wird, weil der seinen Cousin mit dessen Drag-Show engagiert hat. Großer Auftritt für die fabelhafte Miss Tracy Mills, die nicht nur die Bar, sondern auch Caseys Leben aufwirbelt. Denn als ihre Partnerin, die Drag-Queen Miss Anorexia Nervosa – genannt Rexy – ausfällt, trifft Casey spontan eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Elvis-Tolle und Hüftschwung werden gegen High Heels und Make-up getauscht: Plötzlich offenbaren sich versteckte Talente und eine neue Karriere schimmert am Horizont.

The Legend of Georgia McBride ist eine herzerwärmende Musikkomödie über Drag, Toleranz und Lebensträume: Fierce as hell & bloody hilarious! Spätestens seit RuPaul’s DragRace wird Drag auch in der breiten Gesellschaft nicht nur als Kunstform, sondern als Praktik der Selbstbehauptung verstanden. In einer Zeit, in der in den USA vermehrt Drag-Shows in der Öffentlichkeit verboten werden und die Wiener FPÖ dem nacheifert, zeigen Miss Tracy und Casey, dass die Queens gegen jegliche Diskriminierung für Menschlichkeit und Respekt einstehen. Selbstverständlich mit einer gehörigen Portion Glitter!

Extra

  • Matinee mit Dramaturgie und dem Regieteam am Sonntag, 18.02.2024 um 11:00 Uhr in Bar
  • Cleo’s presents: Welcome to the Art of Drag
    Wer von The Legend of Georgia McBride nicht genug bekommt, den laden wir im März zu einer Drag-Show auf der Großen Bühne ein. Dazu besuchen uns die fabelhafte Effi Biest (Drag & Biest, Düsseldorf) und die grandiose Loreley Rivers (Drag Race Germany, Düsseldorf). Sie bringen unter anderem auch FLINTA Drag-Artists mit, um gemeinsam mit dem Publikum im Zeichen des intersektionalen Feminismusʼ weibliches, gender-queeres und glitzerndes Empowerment zu zelebrieren.
    Fr, 08.03.2024, 20:30 Uhr, Grosses Haus, Eintritt 10€
    Anschließend Party in der Bar.

Bilder

Trailer

Pressestimmen

So prompt sah man selten ein Oberhausener Theaterpublikum aus den Sitzen schnellen, um nach zweidreiviertel Stunden einer grandiosen Show standing ovations darzubieten. The Legend of Georgia McBride hat in der Inszenierung von Cilli Drexel tatsächlich das Zeug, sich zu quasi „legendärem“ Status aufzuschwingen. Wie Miss Tracy für den völlig überrumpelten Casey das Mieder schnürt, ihn in Strumpfhosen wuchtet und mit Kleid und Perücke in wenigen Minuten zu „Edith Piaf“ aufdonnert – und dabei unerschütterlich Salven von ebenso charmanten wie coolen Pointen abfeuert: Das ist einfach hinreißend. Sollten auch für Dragshows wie für Führungsetagen gewiefte Headhunter unterwegs sein – dann muss das Theater Oberhausen wohl um Jens Schnarre fürchten. Daniel Rothaug hält nicht minder begeisternd mit: Zunächst wie schockgefroren im kleinen Schwarzen des „Spatzen von Paris“, verwandelt sich seine Performance zum Gassenhauer Padam, padam in schönsten Nuancen von grottig zu erhaben. Das Theater Oberhausen verwandelt sich – wie die Bruchbude „Cleo‘s“ – in einen glamourösen Showtempel. Ralph Wilms, WAZ