Verschenken Sie große Theaterabende über bewegte (Heimat-) Geschichte und unser Zusammenleben oder machen Sie eine Freude mit musikalischen Erlebnissen im Theater und bei einem Sinfoniekonzert der Stadt Oberhausen: Unsere Weihnachtspakete enthalten drei Gutscheine, die flexibel eingesetzt werden können. Wir haben für Sie thematische Vorschläge herausgesucht:
Weihnachtspaket: Gesellschaft
The Legend of Georgia McBride Die herzerwärmende Musikkomödie über Drag, Toleranz und Lebensträume: Selbstverständlich mit einer gehörigen Portion Glitter! „Grandioseste Kostüme und feingeschliffene Choreographie: Das Theater Oberhausen verwandelt sich in einen glamourösen Showtempel. So prompt sah man selten ein Oberhausener Theaterpublikum aus den Sitzen schnellen, um einer grandiosen Show Standing Ovations darzubieten.“ WAZ
Kazimira Kazimira ist eine eigenwillige Frau. Wortkarg blickt sie den Widrigkeiten des Lebens ins Gesicht und geht ihren eigenen Weg. Sie lebt an einem abgeschiedenen Ort am Baltischen Meer im ausgehenden 19. Jahrhundert. Während ihr Mann Antas Bernstein sammelt und zu Figuren und Schmuck dreht, ist sie zuhause und kümmert sich um Heim und Kind – die sie beide nie wollte. Den unbändigen Drang, wie ein Mann arbeiten und selbstbestimmt leben zu dürfen, kann sie nur schwer unterdrücken. Svenja Leiber erzählt in ihrem Familienroman mit zärtlicher und poetischer Sprachwucht von dem rauen Leben einer ungewöhnlichen Frau und deren Kindern und Kindeskindern.
PREACH Das Publikum wird Teil einer großen Messe, in der sich zwischen getanzter Gotteshuldigung und euphorischem Gospelchor rohe Gewalt Bahn bricht. Inspiriert durch das Werk von James Baldwin setzt sich die erste Produktion der neuen Urban-Arts-Sparte im Großen Haus mit den fanatischen Strukturen innerhalb von afrikanischen Religionsgemeinden auseinander. Dabei erforschen Kwame Osei, Kama Frankl-Groß und Christopher Deutsch gemeinsam mit dem Ensemble das Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht nach Gemeinschaft und Sicherheit auf der einen Seite und Kontrolle, Korruption, Manipulation und Gewalt auf der anderen.
Weihnachtspaket: Ruhrpott
Milch und Kohle Als Simon Wess ins Ruhrgebiet zurückkehrt, blickt er auf die Erinnerungen an seine Familie zurück. Mit sprachlicher Kraft erzählt Ralf Rothmann eine Familiengeschichte, die für ein ganzes Milieu und ihre Zeit steht. „Inszeniert als kunstvolles Kammerspiel.“ nachtkritik.de „Milch und Kohle zertrümmert Revierklischees. Ralf Rothmann applaudierte einer extragroßen Ensemble-Leistung.“ WAZ
Grabeland Die preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong arbeitet mit ihrem ersten Theatertext Grabeland ein Stück kritische Heimatgeschichte auf: In kunstvoll verdichteter Sprache erzählt sie von drei Menschen, die ihr Elend durch die vom NS-Regime geförderte Seidenraupenzucht verbessern wollen – doch um welchen Preis?
Oratorium: Doyçland Die Band Doyçland entdeckt jene Songs der Gastarbeiter:innen wieder, die das Leben und die Gemeinschaft feiern, aber auch von Ausgrenzung und Ausbeutung erzählen. Doyçland ist ein Oratorium der vergessenen Lieder und eine Discographie der Heimatlosen. „Revue authentischer, emotionaler, musikalisch mitreißender Lieder.“ Ruhr Nachrichten „Oratorium: Doyçland liefert eine alternative Geschichte der Bundesrepublik.“ WAZ
Weihnachtspaket: Musikalische Klassiker
Ein Sinfoniekonzert Besuchen Sie eines der Sifoniekonzerte der Stadt Oberhausen
Viel Lärm um Nichts Don Pedro und sein Gefolge wirbeln schnell das Beziehungsgefüge am Hofe Leonatos durcheinander. Während Hochzeitsvorbereitungen getroffen und Wortgefechte geführt werden, ringen die Figuren der Komödie um die großen Fragen der Liebe und ihrer Sehnsucht nach einem Ehebündnis. „Die junge Regisseurin Anne Mulleners hinterfragt die stereotypen Geschlechterrollen bei Shakespeare aus heutiger Perspektive und führt vor, dass das alles so nicht mehr funktionieren kann und soll. Ehe gut, alles gut? Von wegen. (…) Das Premierenpublikum applaudierte begeistert.“ Ruhr Nachrichten
Oratorium: Doyçland Die Band Doyçland entdeckt jene Songs der Gastarbeiter:innen wieder, die das Leben und die Gemeinschaft feiern, aber auch von Ausgrenzung und Ausbeutung erzählen. Doyçland ist ein Oratorium der vergessenen Lieder und eine Discographie der Heimatlosen. „Revue authentischer, emotionaler, musikalisch mitreißender Lieder.“ Ruhr Nachrichten „Oratorium: Doyçland liefert eine alternative Geschichte der Bundesrepublik.“ WAZ
Bus-Abo | Ab 39€
Unser neues Bus-Abo bringt das Publikum aus den nördlichen Stadtteilen Oberhausens oder aus Bottrop und Osterfeld zu drei ausgewählten Vorstellungen ins Theater und wieder zurück nach Hause.
Eine Tanz-Premiere und zwei spannende Theaterabende für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende bis 30 Jahre in einem Abo zum Ausprobieren für einen besonders günstigen Preis.
Auch die TheaterCard Young ist eine schöne Geschenkidee. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Kleine und große Freuden
Ein Gutschein ist immer eine gute Idee! Verschenken Sie ein Theatererlebnis ganz flexibel mit einem Gutschein in beliebiger Höhe. Für 2 Euro erhalten Sie zusätzlich eine Tickethülle, die aus unseren Bannern am Haus hergestellt wurde.
Geschenkgutscheine, Höhe frei wählbar
Merchandise
Werbebanner und Schaukastenbilder bekommen Dank der Kooperation mit dem Bereich „Arbeit & Beschäftigung“ der Caritas Oberhausen ein neues Leben und werden zu schicken Dingen, mit denen Sie sich ein Stück Theater mit nach Hause nehmen können. Die Produktion erfolgt in Einzelstücken, die in der Kreativ Oase, Lothringer Str. 116, und an der Theaterkasse verkauft werden.
An der Theaterkasse erhalten Sie außerdem Leuchtturm-Notizbücher (19,90 €) und Mahlwerk-Tassen (12,50 €), die sind jeweils mit dem Logo des Theaters verziert sind.